14. November 2025
Krypto-Anleger: Mit der neuen Trade Republic Wallet ist nun auch Staking möglich.

Trade Republic mit Crypto-Update: Wallet für Senden und Empfangen von Assets

Trade Republic zündet die nächste Stufe: Ein neues Krypto-Wallet bringt Transfers, Staking und Zahlungen. Das müssen Anleger wissen.

Trade Republic treibt seine Transformation vom Discount-Broker zur umfassenden Investmentplattform weiter voran. Mit der Einführung eines eigenen Krypto-Wallets erweitert das Berliner Fintech sein Angebot um zentrale Funktionen, die im bisherigen Krypto-Produkt gefehlt hatten: Überweisungen an externe Wallets, Staking sowie das Bezahlen mit digitalen Vermögenswerten über die hauseigene Karte.

Für Trade Republic ist der Launch nicht nur eine Produktergänzung, sondern ein strategischer Baustein auf dem Weg zur Vermögensverwaltung für die breite Masse – und der dritte große Schritt in ebenso vielen Monaten. Zuerst wartete Trade Republic mit Zugang für Anleger zu Private Markets auf, es folgte ein Fixed-Income-Angebot und nun also die Krypto-Erweiterung. 

Krypto als vierte Säule des Trade Republic Angebots

Trade Republic ordnet das Wallet in sein neues Vier-Säulen-Modell ein: Neben Brokerage, Private Markets und Fixed Income soll Krypto künftig ein gleichberechtigter Bestandteil des Produktportfolios sein. CEO Christian Hecker beschreibt langfristiges Investieren als Zusammenspiel verschiedener Anlageklassen – ein Ansatz, der Trade Republic vom Image des reinen Trading-Anbieters lösen soll.

Tipp: Du bist auf der Suche nach einem Krypto-Broker? In unserem aktuellen Vergleich wirst Du fündig.

Mit der MiCAR-Lizenz gehört das Institut zu den ersten Banken in Europa, die Krypto-Transfers, -Verwahrung und -Zahlungen vollständig reguliert unter einem Dach anbieten können.

Du musst die Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video ansehen zu können. Jetzt akzeptieren

Was das neue Trade Republic Wallet kann

Mit dem Update führt Trade Republic Funktionen ein, die bislang nur spezialisierte Kryptobörsen bereitstellten:

• Transfers zu externen Wallets
Rund 50 bis 60 Coins und Tokens wie Bitcoin, Ethereum und Solana können künftig gesendet und empfangen werden. Die Verwahrung übernimmt weiterhin BitGo Europe. Für Nutzer beendet der Schritt das bisherige „In-App-Gefängnis“, in dem Coins ausschließlich gekauft und wieder verkauft werden konnten.

• Staking für ETH, SOL und weitere Netzwerke
Anleger können ihre Token direkt in der App für Staking freigeben und erhalten Rewards aus dem jeweiligen Netzwerk. Während der Staking-Phase bleiben die Assets gesperrt – ein Risiko, auf das Trade Republic hinweist.

• Zahlen mit Krypto – und doppeltes Saveback
Die Trade-Republic-Karte wird enger mit dem Krypto-Produkt verknüpft. Wer beim Bezahlen nicht auf Euro-, sondern auf Krypto-Bestände zugreift, erhält 2 Prozent Saveback in digitaler Währung. Damit verdoppelt sich die bisherige Rate. Wichtig: Jede Zahlung löst steuerlich einen Veräußerungsvorgang aus.

Bonus und prominente Unterstützung

Zum Start setzt Trade Republic wie schon bei vorherigen Markteinführungen auf eine Mischung aus Incentives und prominenter Anleitung. Schauspieler Sky du Mont soll in App-Masterclasses den Einstieg erleichtern. Parallel bietet das Unternehmen einen befristeten Bonus: Für jede bis Jahresende eingezahlte Krypto-Summe gibt es 1 Prozent zusätzlich.

Das Wallet ist die dritte Ankündigung innerhalb weniger Wochen. Zuvor hatte Trade Republic Zugang zu Private-Equity-Fonds von Apollo und EQT geschaffen – ein Schritt, der wegen Gebührenstruktur und Transparenz teils kritisch gesehen wurde. Es folgte ein Fixed-Income-Angebot mit US-Dollar-Anleihen ab einem Euro.

Mit der neuen Krypto-Funktion baut das Fintech sein Profil als vermögensverwaltende Plattform aus – und positioniert sich zugleich klarer gegenüber Wettbewerbern wie Revolut, die ebenfalls stark in den Krypto-Bereich investieren, jedoch stärker im Neobank-Segment operieren.