Scalable Capital senkt Mindestanlagesumme und setzt auf besonders nachhaltige ETFs
Einmalanlagen sind bei Scalable Capital nun bereits ab 1.000 Euro möglich. Bei den nachhaltigen Portfolios kommen nun strengere SRI-ETFs zum Einsatz.
Bei Scalable Capital ist die Mindestanlagesumme von 10.000 Euro Geschichte und auch die beim Sparplan sinken die Hürden. Denn nun kann jeder Kunde mit einem Sparplan schon ab 20 Euro monatlich Geld in der digitalen Vermögensverwaltung anlegen – die bisher erforderliche Einmalzahlung entfällt. Einmal-Geldanlagen ohne Sparplan sind bereits ab 1.000 Euro möglich. „Bei unserem Start vor fünf Jahren haben wir mit unserer digitalen Vermögensverwaltung eine Leistung für Reiche in die Mitte der Gesellschaft gebracht“, sagt Erik Podzuweit, Co-Gründer und Geschäftsführer von Scalable Capital.
Tipp: Unser Robo-Advisor-Vergleich gibt dir einen guten Überblick, welche Anbieter die Nase vorne haben.
Jetzt gehe man einen Schritt weiter und senke die Mindestanlagesumme drastisch. Damit spreche man noch mehr Menschen an, für die klassische Finanzprodukte wegen hoher Einstiegsbeträge, hoher Kosten oder niedriger Zinsen nicht in Frage kämen. „Anlegende mit großem und mit kleinem Geldbeutel sparen mit uns Zeit, Kosten und Nerven. Unser Wachstum seit unserer Gründung zeigt, wie gut unser kosteneffizientes und technologiegetriebenes Angebot ankommt.”
Noch höhere Standards für nachhaltige ETF-Portfolios von Scalable Capital
Neben den geringeren Einstiegshürden ändert sich noch etwas. Bei den nachhaltigen Strategien ist geht digitale Vermögensverwalter nun strenger vor und setzt auf SRI-Produkte. SRI steht für „Socially Responsible Investing“. Bei Produkten mit dieser Kennzeichnung erfolgt die Titelauswahl nach noch strengeren Nachhaltigkeitskriterien als bei einem klassischen ESG-Ansatz. „Drei Viertel unserer Neukundinnen und Neukunden setzen in der Vermögensverwaltung auf eine unserer nachhaltigen Strategien“, sagt Franziska Grotz, VP Wealth & Sustainability Officer bei Scalable Capital. „Das zeigt: Nachhaltige Geldanlagen sind mehr als ein Trend – sie gehören zum Basis-Investment vieler Privatanlegenden.“
SRI ist besonders nachhaltig
Nachhaltig ist nicht gleich nachhaltig. So bietet der größte Indexanbieter MSCI verschiedene Nachhaltigkeits-Standards an. Darunter weisen die SRI-Produkte die mit Abstand strengsten Aufnahme- und Ausschlusskriterien auf. Sie repräsentieren die Wertpapiere von Unternehmen, die sich in der Nachhaltigkeit besonders hervortun. Die Auswahl der SRI-Produkte erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren.
Zunächst schließt MSCI die Wertpapiere von Unternehmen aus, die in Industrien wie Kernkraft, Waffen oder in der Gewinnung von fossilen Brennstoffen aktiv sind. Außerdem werden Unternehmen ausgeschlossen, die Mindestanforderungen von MSCI hinsichtlich ökologischer und sozialer Kriterien oder nachhaltiger Unternehmensführung nicht erfüllen. Die verbleibenden Papiere werden über das Best-in-Class-Auswahlverfahren des Indexanbieters ausgewählt.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Der Robo-Advisor der ING ist jetzt da. Friederike an Mey-Ng, verantwortlich für die digitale Vermögensverwaltung der ING, klärt alle wichtigen Fragen dazu.