Verfechter der Smart-Beta-Strategie haben einen weiteren ETF zur Auswahl. Hinter dem Namen Ossiam Solactive Moody’s Analytics IG EUR Select Credit ETF (WKN: A11894) verbirgt sich ein entsprechendes Produkt. Der Spezialist für Smart-Beta-Produkte Ossiam ermöglicht damit eine Partizipation am Anleihemarkt. Die Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers ist ab sofort auf Xetra, der elektronischen Handelsplattform der Frankfurter Wertpapierbörse, gelistet. Der Smart-Beta-Anleihen-ETF bildet den Solactive Moody’s Analytics IG EUR Select Credit Index (SOLMASCR) nach. Dieser unterscheidet sich von konventionellen Anleihe-Benchmarks durch seine Strategie. Ziel ist es, die Gesamtrendite einer liquiden und diversifizierten Auswahl an in Euro denominierten lautenden Investment-Grade-Unternehmensanleihen bei geringem Kreditrisiko zu maximieren. „Die von Ossiam verfolgte Strategie im Bereich der Investment- Grade-Unternehmensanleihen richtet sich an langfristige Anleger, die vorrangig auf stabile Renditen aus Anleihen setzen, die von Unternehmen hoher Bonität mit starken Geschäftsmodellen am Fremdkapitalmarkt begeben werden“, sagt Bruno Poulin, Vorstandsvorsitzender von Ossiam. Der ETF ist thesaurierend. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,35 Prozent.
So geht Ossiam vor
„Auch wenn Prognosen über das künftige Verhalten des Kreditmarktes äußerst schwierig sind, trägt eine systematische Anlagestrategie auf Basis der langfristigen Wertentwicklung von Unternehmen, der Bewertung der jeweiligen Aktie sowie der Kapitalstruktur maßgeblich dazu bei, den Anlegern eine rationale Grundlage für die Auswahl von bonitätsstarken Unternehmensanleihen zu bieten“, so Poulin. Als Grundlage für die Anleiheauswahl dient eine Risikokennzahl von Moody´s Analytics. Diese Größe (EDF) versucht, die künftige Ausfallwahrscheinlichkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abzuschätzen.
Ossiam: Spezialisiert auf Smart-Beta
Ossiam ist ein spezialisierter Anlageverwalter, der auf der Grundlage systematischer Investmentprozesse Investmentfonds, einschließlich börsengehandelte Indexfonds, entwickelt und verwaltet. Die Fonds von Ossiam basieren auf alternativ gewichteten Indizes. Damit verfolgt der Anbieter den Smart-Beta-Ansatz. ETFs von Ossiam sind seit 2011 an den wichtigen europäischen Börsen gelistet, etwa an der Deutschen Börse, der Borsa Italiana, der London Stock Exchange, der NYSE Euronext und der SIX Swiss Exchange.
Ossiam hat seinen Hauptsitz in Paris und ist eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers. Die Investmentgesellschaft unterliegt der französischen Finanzmarktaufsicht.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Nachhaltige ETFs erweisen sich im Vergleich zu klassischen ETFs in puncto Rendite als mindestens ebenbürtig. Doch gilt das auch für die Kombination aus ESG und Smart Beta? Wir haben den Check gemacht – mit erstaunlichem Befund!