Neuer ETF auf fundamental starke Emerging-Markets-Staatsanleihen
Eine währungsgesicherte Anteilsklasse des seit April 2016 handelbaren db x-trackers iboxx USD Emerging Sovereigns Quality Weighted UCITS ETF ist seit dem 4. August 2017 auf Xetra und an Börse Frankfurt gelistet. Mit dem Rentenindex-ETF des Emittenten Deutsche AM partizipieren Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden Emerging-Markets-Staatsanleihen, die spezielle Qualitätskriterien erfüllen.
Unter dem Begriff „Emerging Markets“ versteht man aufstrebende Länder, welche sich auf dem wirtschaftlichen Übergang von einem Entwicklungs- zu einem Industriestaat befinden. Dabei handelt es sich oft um Staaten mit einem hohen Wachstumswachstum. Allerdings sind Emerging Markets auch höheren Risiken ausgesetzt infolge einer geringeren politischen und wirtschafltichen Stabilität, Korruption, Bürokratie u.a.
322 Emerging-Markets-Staatsanleihen aus 46 Ländern in einem ETF
Zur Minimierung von Risiken werden im Referenzindex die Indexbestandteile anhand von Fundamentaldaten gewichtet. Um für eine Index-Aufnahme in Betracht zu kommen, müssen so Anleihen bestimmte vorab festgelegte Auswahl- und Eignungskriterien erfüllen. Voraussetzung für die Indexaufnahme ist dabei ein Mindestrating von „B“.
Alle geeigneten Schwellenländer werden zudem anhand fundamentaler Wirtschaftsindikatoren eingestuft. Dazu zählen Kriterien wie Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP), Inflationsrate, nationale Reserven (prozentualer Anteil des BIP), Staatsverschuldung, prozentualer Anteil der Exporte am BIP, Zahlungsausfallhistorie und globale Wettbewerbsfähigkeit des Landes. Das Wechselkursrisiko zwischen US-Dollar und Euro wird bei diesem ETF minimiert. Der abgebildete Index umfasst aktuell 322 Anleihen aus 46 Ländern. Die Anleihen sind dabei über alle Laufzeiten breit gestreut. Stark im Index gewichtet sind derzeit Staatsanleihen aus der Türkei, Indonesien, Saudi-Arabien, Mexiko und Russland. Der Kupon beträgt 5,4 Prozent.
Hier die Details zum neuen Smart-Beta-ETF auf Emerging-Markets-Staatsanleihen:
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Anleger benötigen in Krisenzeiten Investmentmöglichkeiten, die als Beimischung taugen. Dazu zählen die Emerging Markets. Zwar treffen Krisen und steigende Rohstoffpreise auch sie. Doch die Wachstumspotenziale sind langfristig stabil.
Im Konflikt zwischen den beiden großen Blöcken des Kalten Krieges hat Indien stets eine neutrale Haltung eingenommen. Doch mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine nimmt der Druck auf Indien zu, insbesondere aus dem Westen. Fällt damit das nächste Land aus dem Emerging-Markets-Universum?