Mehrheit der Vermögensverwalter erwartet im August steigende Aktienkurse
Nachdem der DAX im Juli unter Druck stand, ist die Mehrheit der von der DAB Bank im Rahmen des „Profi-Börsentrends“ befragten unabhängigen Vermögensverwalter für den August wieder sehr optimistisch gestimmt.
So erwarten 62 Prozent der Befragten in den nächsten vier Wochen steigende Aktienkurse, 23 Prozent gehen von einer Stagnation aus, während nur 15 Prozent mit fallenden Kursen rechnen. Für 15 Prozent sind deutsche Aktien derzeit überbewertet, während 62 Prozent sie für fair bewertet und 23 für unterbewertet halten. Der steigende Optimismus macht sich auch beim Indexwert des Profi-Börsentrends bemerkbar. Seit dem letzten Monat steigt er von 16,2 auf 26,7 Punkte – auf einer Skala von +100 und -100 Punkten.
Auf die Auswirkungen politischer Entwicklungen auf die Märkte weist Matthias Goldbach von der Sand und Schott GmbH aus Stuttgart hin: „Die Unruhen in Israel, der Ukraine oder im Irak hinterließen auch am Aktienmarkt ihre Spuren. Vor allem die europäischen Märkte mussten teils erhebliche Kursverluste hinnehmen. Erinnerungen an die europäischen Bankenkrise wurden wach. In den USA wird wieder über Zinserhöhungen diskutiert, die US-Arbeitslosenquote ist rückläufig und die Inflation bewegt sich im Zielkorridor der Notenbank. Der US-Markt honoriert die Stärke seiner Wirtschaft. An der Großwetterlage hat sich somit nichts verändert. Die Zinsen sind niedrig, die Alternativen rar. Somit werden wir wahrscheinlich noch einen weiter funktionierenden Aktienmarkt sehen, allerdings mit diversen Rückschlägen und damit verbundenen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten.“
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Wie entwickeln sich die Aktien im Jahr 2023? Wir haben nachgefragt bei Thomas Metzger (Bankhaus Bauer), um diese und weitere wichtige Fragen zu klären.
Es könnte so einfach sein: Die Inflation geht weiter zurück, die Notenbanken beenden die Zinserhöhungen, die Aktienkurse haben wieder Aufwärtspotential. Die Realität ist vorläufig anders: Die Inflation sinkt langsam. Eine Rezession in den USA wird wahrscheinlich. Die Unternehmensgewinne sinken. Die Zinsen steigen trotzdem weiter. Die Börsen bröckeln weiter. Aber es gibt Lichtblicke.
Der Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt, die Finanzen auf den Prüfstand zu stellen. Das ist 2023 von der Wirtschaft in USA, Europa und China zu erwarten.