ING erweitert Angebot mit sparplanfähigen ETFs von Invesco, Amundi und Lyxor
Mit mehr als neun Millionen Privatkunden gilt die ING als Deutschlands größte Privatbank. Bisher konnten ING-Kunden rund 370 ETFs im Rahmen eines Sparplans besparen. Seit Februar 2020 hat die Privatbank ihre ETF-Sparplanpalette umfassend erweitert. Der Ausbau des Angebots betrifft sowohl die gebührenfreien wie auch die gebührenpflichtigen ETF-Sparpläne.
Demnach finden ING-Kunden ab sofort über 700 sparplanfähige ETFs vor – rund 200 ETF davon sind gebührenfrei in der Ausführung. Damit hat sich das Angebot an Sparplänen beinahe verdoppelt, das Angebot an kostenlosen ETF-Sparplänen mehr als verdreifacht. Unter den neuen ETFs befinden sich hauptsächlich Produkte von Invesco, Amundi und Lyxor. Doch auch die bislang angebotenen Aktionsprodukte bzw. ETF-Sparpläne von Templeton und iShares stehen den Kunden der ING weiterhin zur Verfügung, wie das Unternehmen mitteilt.
Preismodell für Sparer mit niedrigen Sparraten
Mit dem vielfältigen Angebot an sparplanfähigen ETFs, sollten für jeden Privatanleger die passenden ETFs dabei sein. Die Kosten kommen tendenziell eher Sparern mit kleineren und mittleren Sparplanraten entgegen. Abgesehen von den 200 kostenlosen ETF-Sparplänen erhebt die ING eine Pauschalgebühr von 1,75 Prozent pro Sparrate. Bei 50 Euro monatlich (Sparrate) beträgt die Gebühr 0,88 Euro.
Folglich ist das Preismodell besonders für Anleger mit niedrigen Sparraten bis zu 100 Euro von Vorteil, denn ab etwa 150 Euro wird diese Art der Gebührenerhebung vergleichsweise teurer.
Das sind die beliebtesten 5 ETF-Sparpläne bei der ING
Nun wurde das Angebot erweitert durch zahlreiche, spannende Themen-ETFs, wie zum Beispiel dem Lyxor Robotics & AI UCITS ETF (WKN: LYX0ZN), dem Amundi S&P Global Luxury UCITS ETF (WKN: A2H564), oder dem Invesco STOXX Europe 600 Optimised Health Care UCITS ETF (WKN: A0RGCK).
Schließlich fällt auch auf, dass sich unter den neuen kostenlosen sparplanfähigen ETFs über 10 ESG-Produkte sowie 5 SRI-Produkte befinden. So können zum Beispiel der Lyxor MSCI World ESG Trend Leader UCITS ETF (WKN: LYX0YL) oder der Invesco MSCI Europe ESG Leaders Catholic Principles UCITS ETF (WKN: A0PGVT) sowie der Amundi MSCI World SRI UCITS ETF (WKN: A2JSDA) kostenlos bespart werden.
Hinweis: Bei ESG und SRI handelt es sich um Nachhaltigkeitskriterien, die ein Finanzprodukt erfüllen muss, um das entsprechende Siegel (ESG oder SRI) im Namen tragen zu dürfen. Mehr dazu unter „Investieren in Nachhaltigkeits-ETFs”.
Autor Markus Jordan
Markus Jordan ist Gründer und Herausgeber des Extra-Magazins sowie Betreiber des Anlegerportals extraETF.com. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist er ein ausgewiesener Experte im Bereich Finanzen und Geldanlage mit Schwerpunkten auf ETFs, Robo-Advisors und digitale Bankdienstleistungen.
Der Robo-Advisor der ING ist jetzt da. Friederike an Mey-Ng, verantwortlich für die digitale Vermögensverwaltung der ING, klärt alle wichtigen Fragen dazu.
Das Wettbieten um die besten Tagesgeld-Zinsen ist in Gange. Nach ING, Trade Republic und Consorsbank steigt nun Scalable Capital mit einem Spitzenzins ein.