ING erweitert Angebot an sparplanfähigen Aktien und ETFs
Dass ETF-Sparpläne immer beliebter werden, steht außer Frage und diese Entwicklung zeigen die Statistiken über den ETF-Markt für Privatanleger sehr deutlich. Denn im August 2019 wurden über eine Millionen Sparpläne mit einem Gesamtvolumen von insgesamt mehr als 170 Mio. Euro ausgeführt. Diesen Trend hat nun auch die Direktbank ING * erkannt und sich zum Anlass genommen, ihr Angebot an sparplanfähigen Aktien und ETFs enorm aufzustocken.
Das ändert sich bei ETF-Sparplänen
Im Bereich ETF-Sparplan wurde die Auswahl an börsengehandelten Indexfonds von 72 auf 367 ETFs angehoben. So sind jetzt endlich beliebte ETFs monatlich besparbar, wie beispielsweise der iShares Core MSCI World UCITS ETF (WKN: A0RPWH) oder auch der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF (WKN: A1T8FV). 64 dieser ETFs können ohne Ordergebühren angespart werden. Für die anderen ETFs gilt die reguläre Gebühr 1,75 Prozent der Sparrate. Eine Liste aller sparplanfähigen ETFs der ING finden Sie in unserer ETF-Suche.
Mit der Erweiterung unseres Wertpapierangebots bieten wir unseren Kunden weitere attraktive Sparalternativen in der Niedrigzinsphase und senken durch die kostenfreie Ausführung die Einstiegsschwelle“, so Thomas Dwornitzak, Leiter Sparen & Anlegen bei der ING Deutschland.
Darüber hinaus können noch bis zum 31.12.2019 rund 200 ETFs ohne Orderprovisionen erworben werden. Dieses Angebot gilt für alle Kauforders, die über den Direkthandel getätigt werden, sowie ab einem Ordervolumen von 500 Euro.
Das ändert sich bei Aktien-Sparplänen
Auch Aktiensparen kommt bei den Anlegern immer mehr an. Deshalb hat auch hier die ING das Angebot an sparplanfähigen Aktien nachgebessert. Seit heute sind 466 Aktien bei der ING per Sparplan erwerbbar, bis zur Änderung waren es lediglich nur 79 Aktien. Weitere Informationen zum Aktien-Sparplan finden Sie auf unserer Vergleichs- und Testseite. Zudem kann über die Schnellsuche unterhalb der Navigation nach einer Wunschaktie gesucht werden. Auf der Aktien-Profilseite werden dann die Gebühren der jeweiligen Direktbanken angezeigt.
Fazit zum neuen Angebot der ING
An der Preisschraube hat die ING allerdings nicht gedreht und so werden weiterhin 1,75 Prozent bei der Sparplanausführung fällig. Dessen ungeachtet ist aber das Angebot an sparplanfähigen Aktien und ETFs deutlich besser geworden und muss sich so auch nicht mehr hinter der Konkurrenz verstecken.
Tipp: Den Testbericht zur ING und vielen weiteren Brokern finden Sie hier.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Über dem Finanzmarkt kreisen derzeit einige Unsicherheitsfaktoren. Lass dich aber nicht beirren: Aktien bleiben die erste Wahl für den Vermögensaufbau.
Der Anstieg der Zinsen stellt einen Paradigmenwechsel dar. Nach vielen mageren Jahren ohne Zinsen lässt sich mit Anleihen wieder eine Rendite erzielen.
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.