Deutschlands größte Direktbank steigt nun auch in das Geschäft mit ETF-Sparplänen ein. Ab sofort können Kunden der ING *-DiBa auch ETF-Sparpläne abschliessen. Das Angebot ist zwar derzeit auf drei ETFs und den ETF-Dachfonds Global von Veritas begrenzt. Dafür punktet die DiBa gerade bei kleineren Sparraten mit wettbewerbsfähigen Konditionen.
Bei Sparraten zwischen 50 – 167 Euro bietet die ING-DIBA das günstigste Angebot. Bei höheren Sparraten liegt weiterhin unser Testsieger des EXtra-ETF-Sparplan-Test, die DAB bank, auf der Spitzenposition. Zudem bietet die DAB bank mit über 110 möglichen Exchange Traded Funds ein weitaus größeres Angebot an verfügbaren Indexfonds.
ING-DiBa: Attraktives Einführungsangebot
Zur Einführung verzichtet die ING-DiBa bei allen ETF-Sparplänen bis 1.000 Euro Sparrate bis Ende 2010 komplett auf die Kaufprovision. Bei einem monatlichen Sparplan über 150 Euro spart der Anleger sich somit circa 16 Euro Ausführungsgebühren.
Folgende Indexfonds können bei der ING-DIBA bespart werden:
ETF-Portfolio Global (ETF-Dachfonds mit Schwerpunkt Aktien) (ISIN: DE000A0MKQK7)
Damit sind Produkte von allen drei großen ETF-Anbietern vertreten. Während iShares den Index mittels Full-Replikation Methode abbildet nutzen db x-trackers und Lyxor zur Indexabbildung die Swap-Methode. Alle drei Adressen zählen zu den führenden ETF-Anbietern in Europa. Zusammen vereinen die Anbieter mehr als 71 Prozent Marktanteil. Der ETF-Dachfonds ETF-Portfolio Global ist grunsätzlich ohne Gebühren sparplanfähig.
Unser ETF-Sparplan Fazit:
Das Angebot der ING-DiBa ist gerade für kleine Sparbeträge interessant. Allerdings schränkt das derzeit verfügbare Angebot die Attraktivität deutlich ein. Anleger die Wert auf ein großes Angebot legen und mehr als 150 Euro monatlich sparen möchten sollten besser das Angebot der DAB bank nutzen.
Wie können Privatanleger bereits heute in ETFs investieren?
Weitere interessante Investment Möglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Neobroker Trade Republic hat sein ETF-Angebot kürzlich massiv ausgebaut. Warum das für den Anbieter so wichtig war, hat uns Gründer Christian Hecker im Interview erzählt.
Investitionen in Private Equity sind für Privatanleger ohne großes Vermögen eigentlich unmöglich. Wer sich dennoch für das Modell interessiert, kann den Umweg über einen ETF gehen.
Christian Hecker, der CEO von Trade Republic verrät mir in unserem Podcast-Talk spannende Details und Hintergründe zum neuen ETF-Sparplan-Angebot.
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.