Der Frankfurter Robo-Advisor Ginmon konnte eine siebenstellige Finanzierungsrunde abschließen. Die Finanzierungsrunde wurde vom Londoner Venture Capital Fonds Passion Capital angeführt.
Damit ist der Frankfurter Robo-Advisor das erste von Passion Capital (www.passioncapital.com) finanzierte Fintech-Unternehmen außerhalb Großbritanniens. Der auf Fintechs spezialisierte Venture Capital-Investor gilt als einer der wichtigsten Frühphasenfinanzierer. Seit seiner Gründung 2011 beteiligte sich Passion Capital bereits an der Finanzierung von über 50 Fintech-Firmen in ganz Europa. Überzeugt hätten vor allem das ambitionierte Team und die starken Wachstumsambitionen, erklärte Stefan Glänzer, Partner bei Passion Capital.
Finanzierung sichert Wachstum von Ginmon
Die Wachstumsbestrebungen sind auch der Grund für die Kapitalaufnahme, erklärte Gründer und Geschäftsführer Lars Reiner, der neben dem weiteren Ausbau der Technologieplattform auch eine Internationalisierung des Geschäfts anstrebt. „Der große Erfolg des Robo Advice lässt sich durchaus auch auf weitere Länder innerhalb und außerhalb der EU übertragen. Ohnehin ist das Anlagekonzept auf weltweite Diversifikation ausgelegt“ erklärt Reiner. Nicht nur Anlagekunden konnte Ginmon bislang von seinem Konzept überzeugen, auch Investoren in das Geschäftsmodell möchten mit an dem Erfolg teilhaben. Die Finanzierungsrunde war nicht zuletzt deshalb vierfach überzeichnet. Dies wird auch Auswirkungen auf die Teamgröße haben, die jetzt nochmals weiter wachsen soll. Ginmon-Chef Reiner sucht derzeit personelle Verstärkung für fast jedes Tätigkeitsfeld: Ob IT- und Produktentwicklung oder Marketing, Bedarf gibt es in vielen Bereichen.
Für das 2014 gegründete Fintech-Unternehmen stellt die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde einen weiteren wichtigen Meilenstein dar, nachdem Ginmon bereits mit dem BankingCheck-Award zum „Besten Robo Advosor des Jahres 2016“ ausgezeichnet wurde und im Mai dieses Jahres den Frankfurter Gründerpreis für das besonders innovative Geschäftsmodell erhalten hatte.
Du musst die Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video ansehen zu können.Jetzt akzeptieren
Autor Franz Rieber
Schon seit Beginn seiner Karriere beschäftigt sich Franz Rieber mit dem Börsenhandel. Schnell erlangte er eine herausragende Expertise für Zertifikate und ETFs sowie darauf basierende Anlagestrategien. Seit dem erfolgreichen Abschluss seines Masterstudiums in Finance & Banking leitet er die Bereiche Business Development, Data Analytics & Research für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin.
Corona, Ukraine-Krieg und Handelskrieg – gerade in solchen Zeiten kann ein sehr guter Robo-Advisor helfen, den langfristigen Vermögensaufbau zu sichern.
Der Robo-Advisor der ING ist jetzt da. Friederike an Mey-Ng, verantwortlich für die digitale Vermögensverwaltung der ING, klärt alle wichtigen Fragen dazu.
N26 hat sein Wertpapierangebot ausgebaut. Wir haben bei Fintech-Experten Sebastian Hasenack, Leiter Online Vermögensverwaltung von DJE Kapital, nachgefragt.