Weltweit erster ETF auf asiatische USD-Unternehmensanleihen
Die Deutsche Asset Management (Deutsche AM) hat auf ihrer db X-trackers ETF-Plattform den weltweit ersten börsennotierten Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF) aufgelegt, der ein Investment in auf US-Dollar lautende asiatische Unternehmensanleihen (ohne Japan) ermöglicht.
148 asiatische Unternehmensanleihen in einem ETF
Der db x-trackers II iBoxx USD Liquid Asia Ex-Japan Corporate Bond UCITS ETF ist seit heute an der Deutschen Börse notiert. Der ETF bildet seinen zugrunde liegenden Index über eine physische Replikation ab. Der Index umfasst derzeit 148 Investment-Grade-Unternehmensanleihen aus neun Staaten. Der zugrunde liegende Index des ETFs ist der Markit iBoxx USD Liquid Asia Ex-Japan Corporates Large Cap Investment Grade Index. Nur Anleihen mit einem ausstehenden Nominalwert über 750 Mio. US-Dollar kommen für die Aufnahme in den Index in Frage. Der Index weist eine Rendite von 3,1 Prozent, eine durchschnittliche Duration von 5,03 Jahren und eine mittlere Kreditqualität von A- auf.
China stark übergewichtet
Zum 31. August 2016 sind chinesische Unternehmensanleihen im Index mit über 50 Prozent am höchsten gewichtet. Unternehmensanleihen aus Hongkong und Indien weisen jeweils Gewichtungen von über 10 Prozent auf. Dies steht in Einklang mit der Tatsache, dass China und Indien über 70 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der Region Asien (ohne Japan) ausmachen. Weitere Länder im Index sind Malaysia, Indonesien, Singapur, Thailand und Südkorea. Der ETF erhebt eine jährliche Pauschalgebühr von 0,30 Prozent.
Asien wichtigster Wachstumsbereich im globalen Anleihemarkt
„Das Emissionsvolumen asiatischer Unternehmensanleihen mit Investment-Grade ist von rund 21 Mrd. US-Dollar im Jahr 2010 bis 2015 auf circa 63 Mrd. US-Dollar gestiegen. Asien entwickelt sich zu einem wichtigen Wachstumsbereich im globalen Anleihemarkt. Der neue ETF bietet den Anlegern einen schnellen und effizienten Marktzugang“, erklärt Anson Chow, Leiter der ETF-Produktentwicklung für Asien-Pazifik bei der Deutschen AM. „Der asiatische Investment-Grade-Markt für Unternehmensanleihen hat in den letzten drei Jahren insgesamt einen höheren risikobereinigten Ertrag erzielt als das vergleichbare US-Anlagespektrum. Zudem ist in den vergangenen zehn Jahren keine Anleihe aus dem Index, der diesem ETF zugrunde liegt, ausgefallen“, so Chow weiter.
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Von den angestrebten Zielen zwar deutlich entfernt hat sich die Wirtschaft Chinas im dritten Quartal 2022 erholt und die Stagnation hinter sich gelassen. Ein gutes Zeichen?