BNP Paribas mit neuer thesaurierender Anteilsklasse eines Immobilien-ETF
Seit dem 6. Februar ist eine neue thesaurierende Anteilsklasse eines Immobilien-ETF des Emittenten BNP Paribas Easy auf Xetra und Börse Frankfurt handelbar.
Mit dem BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Eurozone Capped ETF (WKN: A1W15E) erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Immobilienunternehmen und börsennotierten Real Estate Investment Trusts (REITs) mit Sitz in Europa zu partizipieren. Die Gewichtung innerhalb des abgebildeten FTSE EPRA/NAREIT Eurozone Capped Net Total Return Index erfolgt nach Marktkapitalisierung. Der Index wird vollständig physisch repliziert, Erträge werden thesauriert. Die Gesamtkostenquote des ETF beträgt 0,40 Prozent.
Stark im Index gewichtet sind Immobilienaktien und REITs aus Deutschland, Frankreich und Spanien. Ein Großteil davon entfällt auf Aktien von Unternehmen, welche in den Bereichen „gemischte Nutzung“, Wohnungen, Einzelhandel sowie Büro tätig sind. Zu den Top-Positionen im ETF gehören die Titel von Unibail Rodamco, Vonovia und Deutsche Wohnen.
Hier die Details zur neu aufgelegten Anteilsklasse des Immobilien-ETF:
Lesen Sie dazu auch den Anlageleitfaden zum Thema Branchen-ETFs, in dem Sie auch alle ETFs der verschiedensten Anlageregionen auf den Immobilienbereich aufgelistet finden.
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Immobilienaktien gehören zu den großen Verlierern an den deutschen Aktienmärkten. Sind die Risiken der Unternehmen und die Zukunftsaussichten tatsächlich so schlecht oder übertreiben aktuell die Marktteilnehmer und bietet sich eine antizyklische Chance?
Nach 50 Prozent Kursverlusten allein in diesem Jahr ist die Dax-Aktie Vonovia einen näheren Blick wert. Gründe für den Kursverlust liegen auf der Hand. Ob die Immobilienaktie jetzt mit einer Dividendenrendite von knapp acht Prozent kaufenswert ist, möchte ich im Folgenden näher beleuchten.