Billionen-Vermögen: Dieser ETF-Anbieter hat mit einem Fonds Geschichte geschrieben
Der ETF-Anbieter Vanguard überschreitet mit dem Vanguard Total Stock Market Index Fund eine historisch bedeutsame Marke. Ende November wies der Fonds ein Vermögen von 1,04 Billionen US-Dollar aus.
Der zweitgrößte ETF-Anbieter der Welt, Vanguard, hat Geschichte geschrieben. Und das nicht nur als einer der Pioniere des indexbasierten Investierens, das in den letzten drei Jahrzehnten einen fulminanten Aufstieg hingelegt hat und seit einigen Jahren regelrecht boomt! Es geht vielmehr um den Vanguard Total Stock Market Index Fund. Denn dieser ist der erste seiner Art, der die Marke von einer Billion US-Dollar an verwalteten Vermögenswerten überschritten hat.
Aus den veröffentlichten Daten von Vanguard geht hervor: Der Vanguard Total Stock Market Index Fund hat zum 30. November ein verwaltetes Volumen von 1,04 Billionen Dollar aufgewiesen. Als Besonderheit gilt auch hier wie bei vielen Vanguard-Produkten: Das Sondervermögen wird sowohl als herkömmliche Indexfonds-Tranche geführt, die bereits 1992 aufgelegt wurde, seit dem Jahr 2001 gibt es den Fonds auch als börsengehandelte Variante.
ETF-Anbieter Vanguard erfolgreich bei Netto-Zuflüssen
„In Anbetracht der Tatsache, dass Vanguard das Index-Investing ins Leben gerufen hat, scheint es nur passend, dass einer ihrer Flaggschiff-Fonds der erste sein würde, der diese historische Marke erreicht“, sagte Nate Geraci, Präsident des Anlageberaters ETF Store, aus den Vereinigten Staaten.
Der Vanguard Total Stock Market ETF hat nach Daten von Bloomberg in diesem Jahr mit 30,8 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen eine Rekordsumme unter allen ETFs angezogen. Vanguard insgesamt war 2020 äußerst erfolgreich bei der Akquise neuer Gelder, die Gesellschaft ist der Top-Emittent für ETF-Zuflüsse. Der Fondsgigant hat laut Bloomberg einen Marktanteil in den USA von 28 Prozent.
Während steigende US-Aktien den Fonds beflügelten und die Nachfrage nach dem Produkt stärkten, kommt ein zweiter wichtiger Branchentrend hinzu: die sinkenden Gebühren! „Die Anleger sind inzwischen viel besser über die Bedeutung von Fondsgebühren und die immer wieder zu beobachtende Underperformance des aktiven Managements informiert“, sagte Geraci gegenüber Bloomberg. Wichtige Info für Interessenten:
Der Fonds ist ein rein US-amerikanisches Produkt und für den europäischen Markt nicht zugelassen. Insofern können Anleger in Deutschland den Fonds nicht kaufen.
Autor Timo Baudzus
Timo Baudzus ist seit August 2020 Chefredakteur von extraETF.com und dem Extra-Magazin. Zuvor arbeitete er für das Börsenmagazin Focus-Money, Die Welt sowie die Funke-Mediengruppe. Als Redakteur und Moderator baute er den YouTube-Kanal Mission Money mit auf.
Bei Vanguard tat sich jüngst einiges, etwa der Einstieg ins deutsche Robo-Geschäft. Jesper Wahrendorf und Chris Hofmann (jeweils Vanguard) im Interview.
Jesper Wahrendorf, Head of Vanguard Invest, erläutert im Interview die Vorteile des neuen Vanguard Invest Direkt und erzählt uns außerdem, welches Finanzthema uns aus seiner Sicht 2023 besonders beschäftigen wird.
ETF-Anbieter Vanguard geht heute mit einem neuen Angebot an den Start. Vanguard Invest Direkt richtet sich an Selbstentscheider und bietet Zugang zu allen in Deutschland erhältlichen ETFs und Indexfonds des Anbieters.