1. Oktober 2025
Umfeld für Anleihen dürfte 2024 noch besser werden

Bei dieser Direktbank bekommst du jetzt alle 1.500 ETF-Sparpläne gebührenfrei

Alles gratis: Ab sofort zahlen Kunden der Consorsbank keine Gebühren mehr für ETF-Sparpläne. Rund 1.500 ETFs stehen zur Auswahl.

Tolle Wochen für ETF-Freunde: Erst senkte Vanguard die Gebühren für sechs beliebte Aktien-ETFs, jetzt lassen sich circa 1.500 ETFs kostenlos über die Consorsbank besparen. Damit entfällt nun für alle ETF-Sparpläne die Gebühr von 1,5 Prozent des Sparbetrags. Mehr als 1.500 ETFs bieten Zugang zu Indizes wie MSCI World und Dax, zu Ländern, Regionen, Branchen oder Trendthemen wie Künstliche Intelligenz. Damit ist das ETF-Sparplan-Angebot durchaus vergleichbar mit führenden Neobrokern und setzt sich damit deutlich ab von den meisten anderen Direktbanken, die teilweise nur wenige Aktions-ETFs kostenfrei im Sparplan anbieten.

ETF-Sparpläne schon ab zehn Euro

Für einen ETF-Sparplan musst du nicht vermögend, ganz im Gegenteil, schließlich ist es ja das erklärte Ziel, damit ein Vermögen aufzubauen. Bei der Consorsbank kannst du bereits mit einer Sparsumme in Höhe von zehn Euro loslegen, der Rhythmus ist monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich oder halbjährlich. Als Ausführungstermine sind der 1., 7., 15. oder 23. eines Monats wählbar. Du kannst also mit geringeren Summen einsteigen und jederzeit erhöhen. Wer die Sparrate regelmäßig steigern möchte, der kann eine jährliche Dynamisierung zwischen 2,5 und zehn Prozent wählen. Auch das Pausieren von Sparplänen ist flexibel möglich. 

Tipp: Mit dem extraETF Portfolio Tracker kannst du deine Investments analysieren und dein Vermögen an einem Ort überwachen – einfach, schnell und sicher.

„Mit der Gebührenfreiheit für alle ETF-Sparpläne unterstreichen wir einmal mehr unsere Rolle als vertrauensvoller Partner für den langfristigen Vermögensaufbau. Mit der breiten Auswahl an Produkten können sich Anleger ein zu ihrem Bedarf und Risikoprofil passendes Investment mit regelmäßigen Einzahlungen besonders günstig zusammenstellen. Insbesondere für jüngere Kundinnen und Kunden ist ein gebührenfreier ETF-Sparplan ein attraktives Angebot, in den Vermögensaufbau mit Wertpapieren zu starten und die Chancen des Kapitalmarktes zu entdecken und für sich zu nutzen“, sagt Tino Benker-Schwuchow, Head of Consorsbank. 

Hier geht es zum ETF-Sparplan-Testbericht der Consorsbank.

Consorsbank macht Neobrokern Konkurrenz

Betrachtet man lediglich das ETF-Sparplan-Angebot, muss sich die Consorsbank sicher nicht hinter den großen Neobrokern verstecken. Dort findet man etwa bei Trade Republic, Trading 212 oder Scalable Capital zwar noch ein paar hundert mehr kostenfreie ETF-Sparpläne, kriegsentscheidend ist das aber eher nicht, da sich bei der breiten Masse an Produkten ohnehin viele (nahezu) doppeln. Wer jedoch relativ häufig neben den Sparplänen zusätzliche Transaktionen tätigt, für den sind Neobroker dennoch etwas günstiger.

Tipp: Schau dir gleich den ETF-Sparplan-Vergleich sowie den Depot-Vergleich an.