Finde jetzt das passende Junior-Depot für dein Kind
Darauf solltest du bei der Auswahl achten
Der Vergleich oben bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Junior-Depot-Angebote. Doch worauf kommt es wirklich an? Die Unterschiede zwischen den Anbietern sind oft größer, als sie auf den ersten Blick wirken: Manche Broker ermöglichen ETF-Sparpläne bereits ab 1 € – kostenlos und flexibel. Andere verlangen Mindestsparraten von 25 € oder berechnen Gebühren für Einmalanlagen.
Auch die Zahl der verfügbaren ETFs, die Benutzerfreundlichkeit der Depoteröffnung und mögliche Einschränkungen beim Produktangebot (z. B. keine Einzeltitel) variieren stark.
Ein sorgfältiger Junior-Depot-Vergleich hilft dir dabei, das passende Depot für deine Ziele zu finden – ob für monatliches Sparen, einmalige Geldgeschenke oder als langfristiger Vermögensaufbau für dein Kind.
Was ist ein Junior-Depot?
Ein Junior-Depot (Kinder-Depot) ist ein Wertpapierdepot, das auf den Namen deines Kindes eröffnet wird. Es wird von den Eltern oder gesetzlichen Vertretern verwaltet, bis das Kind volljährig ist. Rechtlich gehört das gesamte Vermögen – inklusive aller Einzahlungen und Erträge – dem Kind. Der große Vorteil: Mit einem Junior-Depot können die steuerlichen Freibeträge des Kindes genutzt werden. Das Kind darf jedoch erst ab dem 18. Lebensjahr selbst über das Depot verfügen.
Die wichtigsten Kriterien im Junior-Depot-Vergleich
Nicht jeder Broker erlaubt alle Funktionen. Einige Anbieter schränken die Produktauswahl im Junior-Depot ein und erlauben nur ETF-Sparpläne, keine Einzeltitel. Andere bieten umfassende Handelsmöglichkeiten. Auch beim Übergang zur Volljährigkeit unterscheiden sich die Prozesse – manche Anbieter regeln das digital, andere verlangen eine erneute Legitimation des Kindes.
Unser Junior-Depot Vergleich gibt dir eine klare Orientierung, welcher Broker deine Anforderungen am besten erfüllt – sei es beim Thema Gebühren, Produktauswahl oder Bedienung.
Die Redaktion von extraETF.com prüft die Junior-Depot-Angebote der Banken und Broker sorgfältig und unabhängig. Für jeden Anbieter führen wir eine detaillierte Analyse durch, damit du stets aktuell weißt, wo es das beste Junior-Depot für Kinder gibt.
Unsere Bewertung basiert auf einem standardisierten Testverfahren, das wir regelmäßig aktualisieren. Wir untersuchen die Junior-Depots anhand von drei Hauptkriterien: Angebot (30 %), Kosten (50 %) sowie Service & Nutzerkomfort (20 %).
Jedes Kriterium wird mit bis zu 5 Punkten bewertet – auf halbe Punkte gerundet. Daraus ergibt sich eine Gesamtpunktzahl, die direkt in unsere Sternebewertung einfließt. So kannst du Junior-Depots schnell und transparent vergleichen.
Ein Junior-Depot kannst du ganz einfach online eröffnen – je nach Anbieter sogar vollständig digital per VideoIdent. Wichtig sind die Steuer-ID und die Geburtsurkunde deines Kindes sowie Ausweisdokumente der Eltern. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in unserem Artikel: Junior-Depot eröffnen – so geht’s.
Was ist das beste Junior-Depot?
Das hängt von deiner Sparstrategie ab. Broker wie Trade Republic, Scalable Capital, ING oder Finanzen.net Zero bieten besonders günstige Konditionen für ETF-Sparpläne im Junior-Depot.
- Trade Republic
- Scalable Capital (bald)
- Finanzen.net Zero
- ING
Steuerliche Vorteile mit dem Junior-Depot nutzen
Ein großes Plus eines Junior-Depots sind die steuerlichen Freibeträge deines Kindes. Jedes Kind hat einen eigenen Sparerpauschbetrag von 1.000 € jährlich. Bei niedrigen oder mittleren Sparraten werden Kapitalerträge also häufig gar nicht besteuert. Mit einer Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung) kann dein Kind sogar den Grundfreibetrag von derzeit über 12.096 € jährlich nutzen. So wächst das Vermögen besonders effizient und steuerfrei.
Werde ein Teil der extraETF Community
Nutze unsere Tools & Funktionen, um dein Geld sinnvoll, eigenständig und rentabel anzulegen.
- Erstelle eine Watchlist mit ETFs, Aktien und Fonds.
- Erhalte Kursalarme per E-Mail oder Push-Nachricht.
- Verwalte deine Konten und Depots an einem Ort.
- Erhalte eine ausführliche Portfolioanalyse.
ETF-Sparen für Kinder – worauf du achten solltest
Für Kinder eignet sich insbesondere eine Geldanlage in breit gestreute und kostengünstige ETFs. Ideal sind Welt-ETFs wie der MSCI World oder der FTSE All-World. Sie streuen das Risiko über Hunderte bis Tausende Aktien weltweit und ermöglichen so langfristig attraktive Renditen.
Achte darauf, ob der ETF thesaurierend ist, das heißt, ob die Dividenden automatisch reinvestiert werden – das verstärkt den Zinseszinseffekt. Auch nachhaltige ETFs sind bei vielen Anbietern verfügbar und lassen sich problemlos als Sparplan einrichten. Mit unserem ETF-Sparplanrechner kannst du genau berechnen, wie stark das Vermögen bis zum 18. Lebensjahr wachsen kann.
Beim Sparen für Kinder machen viele Eltern typische Fehler – etwa zu spät zu starten, das falsche Depot zu wählen oder steuerliche Vorteile zu verschenken. Welche Stolperfallen du vermeiden solltest, zeigen wir dir im Detail in unserem Artikel: Die 5 größten Fehler beim Sparen für Kinder.
Junior-Depot oder Eltern-Depot – Alternativen im Überblick
Du kannst auch im eigenen Depot für dein Kind sparen – doch das hat Nachteile:
- Die Erträge zählen zu deinem Einkommen und du zahlst schneller Steuern.
- Du nutzt nicht die steuerlichen Freibeträge des Kindes.
- Eine spätere Übertragung ans Kind gilt als Schenkung (mit Freibetrag von 400.000 € je Elternteil).
Ein Junior-Depot bietet dagegen mehr Rechtssicherheit und steuerliche Vorteile – wenn du bereit bist, das Geld wirklich für das Kind zu „parken“.
Fazit: Welches ist das beste Junior-Depot?
Der „beste“ Anbieter hängt stark von deinen Wünschen ab:
- Du willst mit kleinen Beträgen starten? → Anbieter mit 1 € Mindestsparrate.
- Du willst viele ETFs zur Auswahl? → Broker mit großer ETF-Sparplan-Auswahl.
- Du willst möglichst wenig Aufwand? → Anbieter mit einfacher, digitaler Kontoeröffnung.
Mit dem Junior-Depot Vergleich oben findest du in wenigen Minuten das passende Depot – ob für regelmäßiges ETF-Sparen, Einmalanlagen oder als Geschenkdepot für dein Kind.
Häufige Fragen zum Junior-Depot
Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.

