ETF-Steuerrechner

Mit dem ETF-Steuerrechner kannst du die Steuerlast sowie die Vorabpauschale für ausschüttende und thesaurierende ETFs berechnen.

Deine Angaben
Dein Ergebnis

Steuern und Vorabpauschale für ETFs und Fonds berechnen

So viel Steuern musst du zahlen


Mit unserem ETF-Steuerrechner kannst du ganz einfach deine Steuerlast inklusive der Vorabpauschale ermitteln. Der Finanzrechner berücksichtigt die zentralen Änderungen des Investmentsteuergesetzes von 2018, nach denen thesaurierende und ausschüttende ETFs grundsätzlich gleich behandelt werden.

Du willst mehr über ETF-Steuern wissen? In unserem Wissensbereich findest du alle wichtigen Informationen kompakt und verständlich aufbereitet.

Wie funktioniert der ETF-Steuerrechner?

Wie funktioniert der ETF-Steuerrechner?

Um deine individuelle Vorabpauschale für deinen ETF oder Fonds zu berechnen, gib einfach die folgenden Angaben in die entsprechenden Felder des ETF-Steuerrechners ein:

  • Depotwert zu Jahresbeginn
  • Depotwert zum Jahresende
  • Fondsart (thesaurierend oder ausschüttend)
  • Höhe der Ausschüttungen
  • Berechnungsjahr

Nach einem Klick auf „Berechnen“ zeigt dir der Rechner die Höhe der Vorabpauschale, den ermittelten Basisertrag sowie die daraus resultierenden Steuerbeträge übersichtlich an.

Werde ein Teil der extraETF Community

Werde Teil der extraETF Community

Nutze unsere Tools & Funktionen, um dein Geld sinnvoll, eigenständig und rentabel anzulegen.

  • Erstelle eine Watchlist mit ETFs, Aktien und Fonds.
  • Erhalte Kursalarme per E-Mail oder Push-Nachricht.
  • Verwalte deine Konten und Depots an einem Ort.
  • Erhalte eine ausführliche Portfolioanalyse.
Warum ist ein ETF-Steuerrechner sinnvoll?

Warum ist ein ETF-Steuerrechner sinnvoll?

Mit der Einführung der Investmentsteuerreform sollten die Besteuerung von Investmentfonds vereinheitlicht und die steuerliche Belastung für Privatanleger reduziert werden. In der Praxis erweist sich die Umsetzung jedoch als komplex, insbesondere für Anleger, die ihre Steuerpflichten selbst einschätzen möchten.

An dieser Stelle wird der ETF-Steuerrechner zu einem wertvollen Begleiter. Durch die Eingabe weniger, aber entscheidender Daten ermöglicht er eine präzise Berechnung der individuellen Steuerlast inklusive Vorabpauschale. Das schafft nicht nur Klarheit über mögliche Steuerzahlungen, sondern erlaubt auch eine gezielte Optimierung der Anlagestrategie im Hinblick auf steuerliche Effizienz.

Der Rechner unterstützt Anleger dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, und berücksichtigt dabei stets ihre persönliche Steuersituation.

Der ETF-Steuerrechner dient in erster Linie der Berechnung verschiedener Steuerszenarien. Wir haben diesen Rechner nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und uns um größtmögliche Transparenz und Vollständigkeit bemüht. Dennoch können wir keine Gewähr für die Richtigkeit aller Angaben und Berechnungen übernehmen. Der Rechner für die Steuern von ETFs kann weder alle Sonderfälle abdecken noch eine steuerliche Beratung ersetzen. Hierzu empfehlen wir die Konsultation eines Steuerberaters.

Wichtige Fragen zum ETF-Steuerrechner

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Diese Informationen könnten dich auch interessieren