Investieren in Digitale Infrastruktur und Konnektivität

Mit dem Investmentthema digitale Infrastruktur und Konnektivität können Anleger in Unternehmern investieren, die in jenem wachsenden Bereich aktiv sind. Auf dieser Themenseite finden Sie nützliche Informationen wie die verfügbaren ETFs, die Top-10-Bestandteile der ETFs und einen Indexvergleich zum MSCI World Index. Aktuelle News zur digitalen Infrastruktur und Konnektivität runden das Angebot ab.

Hintergrundinformationen zum Investmentthema: Digitale Infrastruktur und Konnektivität

Beschreibung

Die Digitalisierung ist in aller Munde. In vielen Lebensbereichen ist mit einer zunehmenden Bedeutung des Themas zu rechnen. Laut Prognosen wird der weltweite Internetverkehr in den kommenden Jahren weiter stark zunehmen, da sowohl die Anzahl der Nutzer, die Anzahl der Geräte pro Benutzer als auch die Datenmenge pro Gerät steigen. Dieser Trend wird untermauert durch strukturelle Veränderungen unserer wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Bedürfnisse im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung unseres Alltags- und Berufslebens. Bei Investments in die digitale Infrastruktur und Konnektivität geht es um Unternehmen, die den reibungslosen Datenverkehr zwischen Endnutzern, Anwendungen und Rechenzentren ermöglichen. Dabei dreht es sich im Wesentlichen um folgende Themenfelder: Rechenzentren, digitale Konnektivität, Datennetze, digitale Übertragung, digitale Verarbeitung, digitale Dienstleistungen und geistiges Eigentum.

Chartvergleich, Kennzahlen und Anlagestrategie

Digitale Infrastruktur und Konnektivität: Chartvergleich der wichtigsten ETFs

Analysen, Daten & Kennzahlen: Hol dir extraETF Portfoliotracker!
Jetzt ausprobieren! 

Digitale Infrastruktur und Konnektivität: Kennzahlen, Wertentwicklung, Analyse wichtiger ETFs

Mach mehr aus deinem Geld und tracke dein Portfolio wie ein Profi!
Zum Portfoliotracker! 

Digitale Infrastruktur und Konnektivität: Bestandteile und Länderallokation

Beschreibung Digital Infrastructure and Connectivity UCITS ETF

Mit dem Digital Infrastructure and Connectivity UCITS ETF - Acc können Anleger in 80 Aktien weltweit investieren, die die steigende Nachfrage nach Konnektivität und dem digitalen Datenaustausch der Gesellschaft und der Industrie 4.0 bedienen. Um in den zugrundeliegenden Index von Tematica aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen mindestens 80 Prozent ihres Umsatzes mit der Bereitstellung, der Verarbeitung und dem Weitertransport von Daten zum Endkunden erwirtschaften. Hierzu zählen Datenzentren und Datennetzwerke im Allgemeinen sowie der Ausbau des 5G-Netzes und der Bereitstellung von Cloud-Applikationen im Besonderen.

ETF-Sparplan Vergleich

Der Digital Infrastructure and Connectivity UCITS ETF ist bei insgesamt 6 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 2 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist nicht VL-fähig.

Top 10 Holdings

Hier siehst du die 10 größten Positionen des Digital Infrastructure and Connectivity UCITS ETF.

NameBrancheLandGe­wicht
1 Advanced Micro Devices Inc.
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 6,48 %
2 Intel Corporation
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 4,17 %
3MediaTek Inc M MediaTek Inc
Technologie Taiwan
Technologie Taiwan 3,90 %
4 Broadcom Inc.
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 3,62 %
5 Marvell Technology Inc
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 3,52 %
6Super Micro Computer Inc S Super Micro Computer Inc
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 3,32 %
7 Arista Networks Inc.
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 3,09 %
8Advanced Wireless Semiconductor Co A Advanced Wireless Semiconductor Co
Technologie Taiwan
Technologie Taiwan 3,07 %
9 Infineon Technologies AG
Technologie Deutschland
Technologie Deutschland 2,83 %
10 Skyworks Solutions Inc.
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 2,70 %
Summe: 36,71 %

ETF-Sparplan Vergleich

Der Digital Infrastructure and Connectivity UCITS ETF ist bei insgesamt 6 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 2 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist nicht VL-fähig.

Regionen

Hier siehst du die Länder/Regionenaufteilung.

Nordamerika
81,35 %
Asien
12,06 %
Europa
5,17 %
Lateinamerika
1,25 %

Digitale Infrastruktur und Konnektivität: News & Hintergrundinformationen

Mit diesem ETF kannst du von der Digitalisierung profitieren
Nach Covid-19 ist die Digitalisierung nicht mehr so präsent wie während der Lockdown-Periode, in der sich unser aller Leben vor allem digital abspielte.
Ist dieser ETF ein Gewinner der Digitalisierung?
Die Digitalisierung dringt in immer mehr Bereiche unseres täglichen Lebens vor. Wir stellen zwei spannende ETFs dazu vor.
Unser Leben ist nicht mehr analog, doch am Ende der Digitalisierung sind wir nicht angekommen. Erfahre, wohin uns der Weg ins Web 3.0 führen kann.