MDAX ETFs: Welcher ist der Beste?
Der MDAX Index bildet mittelgroße Industrieunternehmen ab, die so genannten Midcaps. Er enthält 50 Aktien die im Prime Segment der Deutschen Börse gelistet sind und im Rang nach den DAX 30 Unternehmen folgen.
Die größten im MDAX Index vertretenen Branchen sind: Industrie (20,2 %), Chemie (14,7 %), Finanzdienstleistungen (11,1 %), Konsum (10,8 %) und Einzelhandel (8,9 %). (Stand: 30. Juni 2019)
Die größten im MDAX Index vertretenen Unternehmen sind: Airbus (10,5 %), MTU Aero Engines (4,6 %), Deutsche Wohnen (4,3 %), Symrise (4,2 %) und Hannover Rueck (3,4 %). (Stand: 30. Juni 2019)
Die Indexanpassung erfolgt quartalsweise in den Monaten März, Juni, September und Dezember. Berechnet wird der MDAX Index von der Deutschen Börse in Frankfurt.
Indexmitglieder: | 50 |
Länder: | Deutschland |
Berechnungsstelle: | Deutsche Börse |
Indexanpassung: | Quartalsweise (März, Juni, September und Dezember) |
Quelle: Deutsche Börse, Stand: 30.06.2019 |
Wertentwicklung MDAX ETFs
Aus dem folgenden Chart können Sie die Wertentwicklung des iShares MDAX UCITS ETF entnehmen. Der ETF wurde im Jahr 2001 aufgelegt und verfügt über eine entsprechend lange Kurshistorie. Erträge werden thesauriert und sind in der Kursentwicklung enthalten.
MDAX ETFs im Vergleich
Derzeit werden 6 ETFs auf den MDAX Index angeboten. Die TER dieser ETFs bewegt sich in einer Range von 0,19 % bis 0,51 %. Aus der folgenden Liste können Sie die angebotenen ETFs entnehmen.
Zum Detailvergleich aller MDAX ETFs
Liste aller MDAX ETFs
Die folgende Tabelle listet, alphabetisch sortiert, alle ETFs auf den MDAX Index auf. (Stand: 25.07.2019)
ETF-Name | TER in % | Ausschüttung | Replikationsart | Volumen in Mio. € |
---|---|---|---|---|
Lyxor 1 MDAX UCITS ETF | 0,30 | Ja | Physisch | 128 |
Lyxor MDAX ESG (DR) UCITS ETF | 0,30 | Ja | Physisch | 234 |
Deka MDAX UCITS ETF | 0,30 | Nein | Physisch | 449 |
Invesco MDAX UCITS ETF | 0,19 | Nein | Physisch | 282 |
iShares MDAX UCITS ETF (Acc) (DE) | 0,51 | Nein | Physisch | 1.261 |
Lyxor German Mid-Cap MDAX UCITS ETF | 0,20 | Ja | Synthetisch | 56 |
Liste der größten MDAX ETFs
Die folgende Tabelle listet die fünf größten ETFs auf den MDAX Index auf Basis der verwalteten Vermögens (AuM) auf. (Stand: 25.07.2019)
ETF-Name | Fondsvolumen in Mio. € |
---|---|
iShares MDAX UCITS ETF (Acc) (DE) | 1.261 |
Deka MDAX UCITS ETF | 449 |
Invesco MDAX UCITS ETF | 282 |
Lyxor MDAX ESG (DR) UCITS ETF | 234 |
Lyxor 1 MDAX UCITS ETF | 128 |
Kostenvergleich MDAX ETFs
Viele Anleger achten bei der Auswahl eines ETFs auf die laufenden Kosten und die Qualität der Indexabbildung. Aus den folgenden Tabellen können Sie die Gesamtkostenquote (TER) und die Tracking Difference (TD) für ETFs auf den MDAX Index entnehmen.
Günstige MDAX ETFs
Die folgende Tabelle listet die fünf günstigsten ETFs auf den MDAX Index auf Basis der Gesamtkostenquote (TER) auf.
ETF-Name | TER in % |
---|---|
Invesco MDAX UCITS ETF | 0,19 |
Lyxor German Mid-Cap MDAX UCITS ETF | 0,20 |
Lyxor 1 MDAX UCITS ETF | 0,30 |
Lyxor MDAX ESG (DR) UCITS ETF | 0,30 |
Deka MDAX UCITS ETF | 0,30 |
Tracking Differenz der MDAX ETFs
Die folgende Tabelle listet die fünf besten ETFs auf den MDAX Index auf Basis der Tracking Difference (TD) auf. Weitere Angaben zur Tracking Difference finden Sie auf den Profilseiten des jeweiligen ETFs.
ETF-Name | TD in % |
---|---|
Deka MDAX UCITS ETF | 0,45 |
Lyxor German Mid-Cap MDAX UCITS ETF | — |
Lyxor 1 MDAX UCITS ETF | 0,49 |
Lyxor MDAX ESG (DR) UCITS ETF | — |
iShares MDAX UCITS ETF (Acc) (DE) | 1,04 |
Welcher ist der beste MDAX ETF?
Die folgenden Tabellen zeigen Wertentwicklungen der MDAX ETFs für unterschiedliche Zeiträume. Um die Wertentwicklung der ETFs besser miteinander vergleichen zu können enthalten die Renditeangaben auch Ausschüttungen.
Zum Detailvergleich aller MDAX ETFs
Renditeperioden für MDAX ETFs
Die Tabelle listet die Rendite der MDAX ETFs für verschiedene Perioden auf. Die Renditen sind in EUR berechnet.
ETF-Name | 1 Monat | 3 Monate | 6 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
Lyxor 1 MDAX UCITS ETF | -1,17 | -3,69 | +5,39 | -8,93 | +4,47 |
Lyxor MDAX ESG (DR) UCITS ETF | -1,14 | -3,66 | +5,41 | -7,99 | +5,54 |
Deka MDAX UCITS ETF | -0,93 | -4,46 | +3,70 | -10,34 | +2,92 |
Invesco MDAX UCITS ETF | -0,92 | -4,42 | +3,78 | -10,15 | +3,41 |
iShares MDAX UCITS ETF (Acc) (DE) | -2,09 | -6,62 | +4,07 | -11,09 | -2,64 |
Lyxor German Mid-Cap MDAX UCITS ETF | -0,71 | -4,20 | +4,02 | -10,02 | +3,81 |
Jahresrenditen für MDAX ETFs
Die Tabelle listet die Rendite der MDAX ETFs für verschiedene Jahre auf. Die Renditen sind in EUR berechnet.
ETF-Name | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|
Lyxor 1 MDAX UCITS ETF | +13,52 | +8,22 | +30,45 | -18,14 | +17,67 | +6,27 |
Lyxor MDAX ESG (DR) UCITS ETF | +13,52 | +8,28 | +30,38 | -18,14 | +17,42 | +6,03 |
Deka MDAX UCITS ETF | +13,56 | +8,29 | +30,41 | -18,11 | +17,67 | +6,52 |
Invesco MDAX UCITS ETF | +13,72 | +8,19 | +15,59 | — | — | — |
iShares MDAX UCITS ETF (Acc) (DE) | +13,24 | +8,06 | +30,23 | -18,51 | +16,53 | +5,73 |
Lyxor German Mid-Cap MDAX UCITS ETF | +13,84 | +8,26 | +30,42 | -17,92 | +17,68 | +6,31 |
Tipp: Bei Direktbanken können ETFs zu besonders günstigen Konditionen gehandelt werden. In unserem Broker-Vergleich haben wir die Konditionen der Banken zum Handel von ETFs gegenübergestellt und miteinander verglichen. Jetzt den Broker-Vergleich lesen! |