MSCI und FTSE: Warum die großen Indexanbieter Russland aus ihren Indizes schmeißen
Führende Indexanbieter wie MSCI oder FTSE wenden sich von Russland ab. Wir haben dazu bei Arnaud Llinas (Amundi) nachgefragt.
Sicher verfolgst du auch regelmäßig die Lage in der Ukraine. Auch wir haben dazu – natürlich eher aus wirtschaftlicher Sicht – über die Auswirkungen des Kriegsgeschehens im Osten Europas berichtet. Die Antwort des Westens lautet im Wesentlichen: Sanktionen. Die russische Wirtschaft wird von jenen Sanktionen zweifelsohne hart getroffen. Nun folgen auch die Indexbetreiber und streichen Russland. Arnaud Llinas, Head of ETF, Indexing & Smart Beta von Amundi, steht hier zu Rede und Antwort.
MSCI hat bereits relativ früh laut darüber nachgedacht, Russland aus dem Index der Schwellenländer herauszunehmen. Wie ist hier der aktuelle Stand?
Jüngst hat MSCI bekannt gegeben, dass alle russischen Aktien mit Wirkung zum 9. März 2022 aus dem MSCI Emerging Markets-Index entfernt werden sollen. Diese Entscheidung wurde nach einer Konsultation der weltweiten Anlegergemeinschaft getroffen, da der russische Markt für internationale Anleger nicht mehr zugänglich ist.
Tipp: Solltest du einen Schwellenländer-ETF haben, dann gilt: Halte diesen. Russland ist hier künftig ohnehin nicht mehr enthalten.
Werden andere große Indexanbieter wie FTSE diesem Beispiel folgen?
FTSE hat bereits angekündigt, dass sie dies mit Wirkung vom 7. März 2022 tun werden. Qontigo/Stoxx hat den gleichen Schritt angekündigt.
Wie begründen die Indexanbieter ihr Vorgehen?
Der russische Markt ist für internationale Investoren nicht mehr zugänglich. Dies muss sich in ihren Indizes widerspiegeln.
Lyxor bietet auch einen Russland-ETF an. Können Anleger derzeit noch aussteigen oder droht vielleicht schon eine Schließung des Fonds?
Die Deutsche Börse hat am 3. März bekannt gegeben, dass mit Börsenschluss alle ETFs, die sich auf russische Wertpapiere beziehen, bis auf Weiteres vom Handel ausgesetzt werden. Dazu gehört natürlich auch der Lyxor MSCI Russia ETF.
Tipp: Du bist auf der Suche nach den passenden ETFs? Kein Problem, denn hier zeigen wir dir unsere ETF-Empfehlungen. Schau gleich rein.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Markus Weis (Head of SPDR ETFs Germany & Austria) erklärt im exklusiven extraETF-Interview, warum es ein Rendit-Premium beim SPDR MSCI ACWI IMI gibt, was ein gutes Fondsmanagement ausmacht und wo die Liebe für Europas Wirtschaft bleibt.
Die Finanzwelt ist aufgrund von Kriegs-, Rezessions-, Zins- und Inflationssorgen in Aufruhr. Wer diversifiziert in die weltweiten Aktienmärkte investieren möchte, greift häufig zu ETFs aus der MSCI-Indexfamilie. Diese Fakten sollte man vor einem solchen Investment jedoch bedenken.