Die Börsen haben einen Teil ihrer Wachstumsdynamik verloren. Auch die Konjunkturdaten sind seit einiger Zeit eher durchwachsen. Vor allem der weltweite Export stottert. In diesen Zusammenhang passt gut, was von der Fondsgesellschaft Union Investment befragte hauseigene Analysten von einzelnen Sektoren halten. Insgesamt sind die 200 hauseigenen Experten weniger optimistisch als noch im vergangenen Jahr. Trotzdem gibt es bei einzelnen Branchen Lichtblicke. Sowohl bei den Basiskonsumgütern als auch bei den zyklischen Konsumgüter ist die Stimmung positiv. Letzterer Sektor konnte sich im Vergleich zum Vorjahr als einziger verbessern.
Konsumgüter sorgen für Wachstum
„Vor allem der Konsum dürfte in diesem Jahr für zusätzliches Wachstum sorgen. Er setzt auch wichtige Impulse für anhaltende Innovationen, die vor allem in der Technologie- und Gesundheitsbranche tiefgreifende Veränderungen anstoßen werden“, schreiben die Experten von Union Investment. „Niedrige Energiepreise, geringe Inflation, die günstige Lage am Immobilienmarkt, Lohnzuwächse und die sinkende Arbeitslosigkeit stärken die Kaufkraft der Konsumenten. Zunehmende Preissetzungsmacht und steigende Nachfrage dürften sich günstig auf die Renditen der Basiskonsumgüterfirmen auswirken. Bei den zyklischen Konsumgütern sehen die Unternehmen in der höheren Nachfrage die wichtigste Quelle für wachsende Gewinne. Positiv sind auch die starken Bilanzen und die sinkende Schuldenlast der Konsumgüterhersteller“, erklären die Analysten zusammenfassend.
Der ETF mit Nestlé und Anheuser-Busch
Anleger, die sich auf Konsumgütertitel fokussieren wollen, können dies mit dem Amundi ETF MSCI Europe Consumer Staples UCITS ETF (WKN: A0REJ1) tun. Der Index bündelt europäische Basiskonsumgüter und deckt rund 85 Prozent der europäischen Börsenkapitalisierung in diesem Sektor ab. Im laufenden Jahr ging es für den ETF um 0,74 Prozent nach oben. Wichtige Unternehmen im Index sind Nestlé (20,08%), BAT (8,81%) und Anheuser-Busch Inbev (8,59%). Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,25 Prozent.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Schon zum vierten Mal in Folge hat sich das Konsumklima in Deutschland in diesem Monat positiv entwickelt. Können Anleger jetzt mit einem ETF profitieren?
Dass Lebensmittel immer teurer werden, bereitet uns allen Bauchschmerzen. Dennoch: Wir müssen essen und trinken. Warum also als Anleger nicht von den steigenden Verbraucherpreisen profitieren und in den passenden Consumer-Staples-ETF investieren. Ist es jetzt zu spät für den Einstieg oder lohnt sich ein Engagement in den Sektor nach wie vor?
Der Krieg in der Ukraine beschränkt die Möglichkeiten der Notenbanken. Zugleich ist der Arbeitsmarkt der USA eng wie nie. Das könnte Konsumtiteln schon bald zu einem Comeback verhelfen. Dieser Konsum-ETF ist spannend.