Das Potenzial bei US-Aktien muss noch nicht ausgeschöpft sein. Im Falle des Dow Jones spricht auch eine psychologisch bedeutende Marke für weiter steigende Kurse. Kurzfristig orientierte ETF-Anleger sollten einen schnellen Einstieg mit einem Dow Jones-ETF erwägen.
Wer sich im Sommer dieses Jahres für US-Aktien entschieden hatte, kann sich nun beherzt ins Fäustchen lachen. So hat der US-Leitindex Dow Jones in den vergangenen sechs Monaten in zweistelliger Prozentzahl an Wert zugelegt. Mit dem Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen hat sich die Dynamik nochmals beschleunigt. Der Dow Jones ist nach der Abstimmung am 8. November um ca. 8 Prozent gestiegen.
Trump ist einer der größten Treiber der Märkte. Denn alle gehen davon aus, dass sein massives Investitionsprogramm und gleichzeitige Steuersenkungen die schon jetzt robuste US-Konjunktur noch weiter anheizen wird.
Dow Jones-ETF: Von der Trump- zur Weihnachtsrally
Am stärksten wird die Trump-Rally von Branchen befeuert, die von einem steigenden Wirtschaftswachstum profitieren würden. Und das sind u. a. die Banken. Ganz vorne mit dabei: Das Schwergewicht im Dow Jones, Goldman Sachs. Der Kurs ist seit den US-Wahlen um 31 Prozent in die Höhe gesprungen. Die Anleger wetten darauf, dass bei einer florierenden Wirtschaft für die Banken höhere Zinserträge und ein stärkeres Kreditvolumen herausspringen. Außerdem hoffen sie auf lockerere Regularien für Finanzinstitutionen unter einer Regierung Trump.
Dow Jones steht vor einem weiteren Meilenstein
Nun steht der Dow Jones vor einem weiteren Meilenstein — der 20.000-Punkte-Marke. Experten sind überzeugt: Die Investoren scharen derzeit mit den Hufen, um die bedeutende Marke zu knacken und vor allem nachhaltig zu überwinden. Für kurzfristig agierende ETF-Anleger gibt es die Möglichkeit, kostengünstig und vor allem zeitnahe an der Entwicklung des US-Leitindex zu partizipieren, um die potenzielle weitere Aufwärtsbewegung in einer ohnehin starken Jahreszeit für Aktien nicht zu verpassen. Der LYXOR UCITS ETF DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE (WKN: 541779) bildet den Dow Jones synthetisch ab, um die Kosten der Indexabbildung gering zu halten. Diese liegen denn auch nur bei 0,5 Prozent. Finanzdienstleister bilden den Schwerpunkt im Fonds, der in diesem Jahr einen Gewinn von 20,94 Prozent erzielte.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Unternehmen sind darauf spezialisiert, wasserschonende Techniken für Verbrauch und die Nahrungsmittelindustrie zu entwickeln. Ein Markt mit hohem Wachstumspotenzial, sagen Experten. Anleger können mit einem Wasser-ETF partizipieren.
Für Verunsicherung an den Märkten sorgt derzeit auch die Wahl in Frankreich. Erneut kommt es zu einem Stichwahl-Duell zwischen Macron und Marine Le Pen. Geht der Favorit als Sieger hervor, dürfte der Markt erleichtert reagieren. Anleger können sich schon jetzt mit einem Frankreich-ETF in Position bringen.