Cybersicherheit: Darum ist dieser ETF jetzt besonders aussichtsreich
Die Digitalisierung führt neben aller Chancen auch zu erheblichen Risiken. Das Thema Cybersicherheit ist wichtiger denn je. Dieser ETF profitiert.
Diesmal traf es T-Mobile USA, die US-amerikanische Tochter des Telekommunikationsriesen Deutsche Telekom. Cyber-Kriminelle erbeuteten Millionen von sensiblen Daten der Mobilfunkkunden des Konzerns. Cyberangriffe sind inzwischen alltäglich geworden. Es scheint kein Tag zu vergehen, an dem nicht über einen weiteren Hack, eine Datenpanne oder die Gefährdung einer IT-Infrastruktur berichtet wird.
Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung werden Investitionen in den Datenschutz überlebenswichtig. Rize ETF listet den Rize Cybersecurity and Data Privacy ETF (WKN: A2PX6V), der dieses Investmentthema widerspiegelt.
Cybersicherheit ist mehr denn je nötig
Zu den gehackten Daten würden offenbar Namen, Adressen, Telefonnummern, Sozialversicherungsnummern und Führerscheininformationen gehören. Erst im Januar dieses Jahres habe das Unternehmen einen kleineren Angriff bekannt geben, bei dem Telefonnummern und andere Anrufinformationen von etwa 200.000 Nutzern gestohlen worden seien.
Die Nachricht des neuerlichen Cyberangriffs verdeutliche einmal mehr, dass Verbraucher, Unternehmen und Regierungen den Datenschutz dringend ernster nehmen müssen. Obwohl die Investitionen in Cybersicherheitsprodukte und -dienstleistungen von Jahr zu Jahr weiter gestiegen sind, liegen sie noch lange nicht auf dem Niveau, das notwendig wäre.
Rahul Bhushan, Mitbegründer und Direktor von Rize ETF, kommentiert: „Fünf Datenpannen in vier Jahren – insofern ist dieser neuerliche Angriff bei T-Mobile für uns keineswegs überraschend. Der Vorfall spiegelt ein größeres Problem wider – nämlich die chronische Unterinvestition in die Cybersicherheit. Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Welt und der zunehmenden Verlagerung der Geschäftstätigkeit ins Internet stehen die Unternehmen vor der Wahl: Entweder sie investieren in robuste Cybersicherheit oder sie versäumen es, den digitalen Schutz ihrer Kundendaten zu gewährleisten.“
Tipp: Hier können Sie weitere spannende Themen-ETFs entdecken.
Jason Kennard, Mitgründer und Direktor von Rize ETF, fügt hinzu: „Wir sind der festen Überzeugung, dass es heute nur noch zwei Arten von Unternehmen gibt: diejenigen, die gehackt wurden, und diejenigen, die nicht wissen, dass sie gehackt wurden. Die Unternehmen müssen anfangen, eine bessere Cyber-Hygiene zu praktizieren oder sie riskieren, ihr Vertrauen bei den Kunden zu verlieren.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Alle elf Sekunden geschieht eine Cyber-Attacke auf Unternehmen. Hier erfährst du, wie sich Firmen mit Cybersecurity-Maßnahmen schützen – und mit welche Aktien und ETFs davon profitieren.