17. Juli 2020
China-ETF mit Potenzial

Dieser China-ETF bündelt aussichtsreiche Anleihen

Die Welt stürzt in die Rezession. Nur China könnte ein kleines Wachstum schaffen. Die Anleihen im China-ETF können jetzt profitieren.

Vor allem Anleihe-Investoren müssen immer wieder neue Wege gehen. Glücklicherweise bietet der Bondmarkt für verschiedene Risikoausrichtungen Lösungen. Die Experten von UBS Asset Management betonen aktuell die Vorzüge chinesischer Staatspapiere. „Chinesische Staatsanleihen werden 2020 als Anlageklasse zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dafür gibt es drei gute Gründe: ihre relativ hohe Rendite, die geringe Korrelation zu anderen Assetklassen und die Etablierung als Teil eines globalen Rentenportfolios“, so Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategist bei UBS Asset Management. Für die Expertin ist im Zuge der Pandemie vor allem das Risiko bei Bond-Anlagen entscheidend. China sei diesbezüglich gut aufgestellt und habe entschlossen auf die Herausforderungen reagiert.

China stützt die Wirtschaft

„Ein wichtiger Einflussfaktor auf den weiteren Verlauf ist die Politik der chinesischen Zentralbank und des National Policy Committee: Für das Jahr 2020 wird erstmals keine Wachstumsprognose veröffentlicht, jedoch gehen Analysten von circa 2 Prozent Wachstum in 2020 aus, während weite Teile der Welt in der Rezession verharren. Dies wird gestützt von einem expansiven Fiskalpaket, das circa 4 bis 5 Prozent des Bruttoinlandprodukt Chinas betragen wird. Dabei liegt der Fokus deutlich auf der Stützung des Konsums“, fasst Fehm die Maßnahmen zusammen.

Investoren setzen auf diesen China-ETF

Kunden von UBS Asset Management dürften schon heute einige chinesische Staatspapiere im Portfolio haben. Alle anderen können die Strategie mittels ETFs nachbilden. Der iShares China CNY Bond UCITS ETF (WKN: A14T8G) ist bei Anlegern besonders beliebt und vereint aktuell 450 Millionen Euro auf sich. 2020 liegt der Verlust bei rund einem Prozent. Der Index schließt in Verzug geratene Anleihen automatisch aus. Die Gesamtkostenquote des ausschüttenden ETF beträgt 0,35 Prozent.

Tipp: Für weitere Informationen bezüglich eines möglichen Investments in China sollten Sie unseren Anlageleitfaden „Investieren in China“ lesen.