Der Anleihemarkt wurde von vielen Beobachtern schon vor Monaten für tot erklärt. Doch die Anlageklasse bleibt vor allem zur Diversifikation unverzichtbar. Anleger, die neben Aktien auch auf ausgewählte Anleihen setzen, konnten während der vergangenen Wochen ruhiger schlafen. Doch das Investment-Universum der Anleihen ist vielfältig. Während Staatspapiere aus Industrieländern ihre Vorteile bei Liquidität und Sicherheit ausspielen, setzen renditebewusste Anleger in erster Linie auf Hochzinspapiere aus dem Bereich der Unternehmensanleihen oder auf Staatspapiere aus den Emerging Markets. Vor allem letztere konnten im vergangenen Jahr eine attraktive Rendite erzielen.
Emerging Markets: Schwellenland-Anleihen oft in Dollar
Obwohl viele Investoren bei Schwellenland-Anleihen an Währungsrisiken denken, begeben noch immer viele Emittenten ihre Anleihen in Dollar. Das Risiko für Investoren aus Europa fällt damit zwar nicht weg, ist aber berechenbar. Zuletzt legte der Dollar gegenüber dem Euro sogar zu. Vor allem Investoren, die sich taktisch bei Staatsanleihen aus Schwellenländern positionieren wollen, können ein passives Investment wagen.
Viele Anleger setzen auf diesen ETF
Der iShares J.P. Morgan $ Emerging Markets Bond UCITS ETF (WKN: A0RFFT) ist seit Jahren bewährt und vereint derzeit rund, 3,4 Milliarden Euro auf sich. 2015 brachte der ETF eine Rendite von knapp 12 Prozent ein. Im laufenden Jahr schwankt der ETF um den Nullpunkt. Der Index investiert in Staatsanleihen oder Staatsanleihen ähnlichen Bonds aus Schwellenländern mit einer Restlaufzeit von mindestens zwei Jahren. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,45 Prozent.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Anleger benötigen in Krisenzeiten Investmentmöglichkeiten, die als Beimischung taugen. Dazu zählen die Emerging Markets. Zwar treffen Krisen und steigende Rohstoffpreise auch sie. Doch die Wachstumspotenziale sind langfristig stabil.
Im Konflikt zwischen den beiden großen Blöcken des Kalten Krieges hat Indien stets eine neutrale Haltung eingenommen. Doch mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine nimmt der Druck auf Indien zu, insbesondere aus dem Westen. Fällt damit das nächste Land aus dem Emerging-Markets-Universum?