Vanguard erstmals mit Dax-ETF
Anleger hierzulande haben bei der Suche nach einem Dax-ETF nun eine weitere Möglichkeit. Der US-amerikanische ETF-Anbieter Vanguard bietet ab sofort deutschen Anlegern ein ETF auf den Dax an.
Nur wenige Wochen nach dem 30. Geburtstag des Dax erweitert sich damit die Produktpalette für Verbraucher. Das Produkt richtet sich an Anleger, die auf den Leitindex setzen und dabei eine regelmäßige Ausschüttung erhalten möchten. „Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzprodukten ist der Vanguard DAX UCITS ETF (WKN: A2JF6S) ein ausschüttender ETF, das heißt er zahlt quartalsweise eine Bardividende aus. Mit einer TER (Gesamtkostenquote) von nur 0,10 Prozent ist er zudem einer der günstigsten Dax-ETFs“, sagt Sebastian Külps, der das Geschäft von Vanguard in Deutschland und Österreich leitet.
Gesamtkostenquote von 0,10 %
Ein Blick in die ETF-Suche von extraetf.com zeigt, dass das Produkt gut im Wettbewerb mithalten kann. Lediglich die Produkte von Comstage und Xtrackers sind mit 0,08 bzw. 0,09 Prozent einen Hauch günstiger.
Übersicht: Dax-ETFs in Deutschland (Auswahl)
Anbieter | WKN | TER | Auss. | Repl. | AuM in Mio € |
ComStage | ETF001 | 0,08 % | Ja | phy. | 815 |
Xtrackers | DBX0NH | 0,09 % | Ja | phy. | 550 |
Vanguard | A2JF6S | 0,10 % | Ja | phy. | NEU |
Deka | ETFL01 | 0,15 % | Nein | phy. | 1.897 |
Lyxor | LYX0AC | 0,15 % | Nein | phy. | 985 |
iShares | 593393 | 0,16 % | Nein | phy. | 7.194 |
Der Vanguard-Dax-ETF ist wie alle Vanguard-Produkte mit Sitz in Irland ausgestattet. Das bringe einige Vorteile mit sich. Durch die jüngsten regulatorischen Änderungen hat es ohnehin keinen Vorteil mehr, eine deutsche Kennung zu verwenden. „Das ist eine Änderung, die wir begrüßen – sie hat das Potenzial, die Dinge für Investoren einfacher und potenziell günstiger zu machen“, erklärt Külps.
Vanguard möchte mehr deutsche Anleger ansprechen
Den Anbieter treibt es nach Deutschland. „Im vergangenen Monat haben wir unser erstes Büro in Frankfurt eröffnet und im Oktober vergangenen Jahres unser komplettes europäisches ETF-Angebot an der Deutschen Börse gelistet“, so Külps.
Beim amerikanischen ETF-Anbieter glaubt man, dass es eine echte Chance gibt, die Kosten und die Komplexität von Investitionen in Deutschland zu senken. In diesem Zusammenhang verweist Külps auf Skaleneffekte, die sich bei Vanguard ergeben, die in Form niedriger Gebühren an die Anleger weitergeben würden.
„Auch der positive Rückenwind in Deutschland ermutigt uns. Immer mehr Investoren erkennen die Bedeutung der Kosten, und die hohen Kosten belasten die Renditen der Anleger. Auch Regulierungsinitiativen wie Mifid 2 stellen sicher, dass die Anleger ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten“, stellt Külps fest.
Aus Kreisen des Anbieters ist zu hören, dass es demnächst auch verschiedene Aktionen bei Direktbanken geben wird. Wir werden darüber berichten.
Lesetipp: Im Interview mit extraetf.com stellt Sebastian Külps den Vanguard-Dax-ETF näher vor.