VanEck Vectors ETFs: ETF-Anbieter Van Eck Global ändert Namen der ETFs
Van Eck Global Investments Ltd. gab heute bekannt, dass die bekannten Market Vectors Exchange-Traded Funds (ETFs) zukünftig VanEck Vectors ETFs heißen werden. Diese Namensänderung ist Teil eines globalen Rebrandings, bei dem weltweit Unternehmensbereiche und Produktangebote unter dem Markennamen „VanEck“ zusammengeführt werden. Die Market Vectors UCITS ETFs werden den neuen Markennamen ab dem 2. Mai 2016 übernehmen.
VanEck Vectors ETFs – Zusammenführung der globalen Marken
Die Zusammenführung aller Bereiche unter dem globalen Markendach „VanEck“ betont die Bedeutung der Unternehmenswerte und langjährigen Firmengeschichte und positioniert das inhabergeführte Unternehmen für das zukünftige Wachstum in globalen Märkten. VanEck’s neue Positionierung „Access the Opportunities“ repräsentiert das Leitbild des Unternehmens und unterstreicht die Zielsetzung, der VanEck sich seit sechzig Jahren verschrieben hat: Wertsteigerung für Investoren durch die Entwicklung von Finanzprodukten, die Zugang zu besonders attraktiven Investitionsmöglichkeiten bieten.
Die Entscheidung für ein universelles Markendach unterstützt VanEck’s wachsende globale Präsenz. Die Implementierung der neuen Marke beginnt am 1. Mai 2016 am Hauptsitz des Unternehmens in den Vereingten Staaten und wird außerhalb der USA sukszessive umgesetzt.
VanEck Vectors ETFs – Neue Namen zum ab 2. Mai 2016
Van Eck Global Investments Ltd = VanEck Investments Ltd
Die Market Vectors UCITS ETFs sind an Börsen in Großbritannien, Deutschland und der Schweiz gelistet und in insgesamt neun europäischen Ländern zum Vertrieb zugelassen. Die Börsenticker und Vendorenkennungen der Market Vectors UCITS ETFs bleiben unverändert.
Autor Markus Jordan
Markus Jordan ist Gründer und Herausgeber des Extra-Magazins sowie Betreiber des Anlegerportals extraETF.com. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist er ein ausgewiesener Experte im Bereich Finanzen und Geldanlage mit Schwerpunkten auf ETFs, Robo-Advisors und digitale Bankdienstleistungen.
Das Spiel „Candy Crush Saga“ hat jeder dritte Mensch auf diesem Planeten bereits gespielt. Aber auch Spiele wie Minecraft, Pokémon GO oder Call of Duty sind bei den Gamern beliebt. Gaming ist ein Milliardenmarkt.
Anleihen-ETFs sind für viele Anlegerinnen und Anleger kein Teil des Portfolios. Doch als Teil einer optimalen Diversifikation sind sie eine sinnvolle Ergänzung.