Bei Burggraben-ETFs setzt du auf Unternehmen mit sehr guter Marktposition. Das bekannte US-Produkt von Vaneck ist jetzt nachhaltig.
Der Trend geht zur nachhaltigen Geldanlage. Dieser macht auch nicht Halt vor dem Moat-ETF von Vaneck mit US-amerikanischen Titeln. Moat steht für Burggraben-Unternehmen, als solchen mit einer nahezu unangreifbaren Marktposition. Der Vermögensverwalter Vaneck wechselt also für seinen VanEck Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF den zugrundeliegenden Index aus, um den ETF nachhaltiger auszurichten. Statt des Morningstar Wide Moat Focus Index nutzt der ETF nun den Morningstar US Sustainability Moat Focus Index. Der Name des ETFs hat sich entsprechend zu VanEck Vectors Morningstar US Sustainable Wide Moat UCITS ETF (WKN: A12CCN) geändert.
Tipp: Hier haben wir spannende Themen-ETFs für dich zusammengefasst, darunter sind auch Burggraben-ETFs.
Gründe für die nachhaltige Ausrichtung des US-Burggraben-ETFs
Für den Indexwechsel gibt es seitens VanEck zwei wichtige Gründe. Zum einen verzeichnet das Unternehmen eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Anlagemöglichkeiten. „Diese Aspekte werden für Anleger immer mehr zur Norm und lassen weniger Raum für Nicht-ESG-Produkte“, erklärt Martijn Rozemuller, Geschäftsführer bei Vaneck Europa. „Wir erwarten, dass die Nachfrage nach Fonds, die ESG-Kriterien berücksichtigen, in Zukunft erheblich steigen wird, während die Nachfrage nach Fonds, die ESG-Überlegungen nicht in den Portfoliokonstruktionsprozess einbeziehen, in Zukunft weiter zurückgehen wird.“
Zum anderen wolle Vaneck seinen eigenen Nachhaltigkeits-Fußabdruck verbessern, indem das Unternehmen seine Produktstrategien zunehmend auf nachhaltige Investmentmöglichkeiten ausrichtet. „Wir sind deshalb überzeugt, mit dem Wechsel des ETFs auf einen nachhaltigeren Index im besten Interesse unserer Anleger zu handeln“, so Rozemuller.
Zusätzlich zu den Auswahlkriterien, die im etablierten Index enthalten sind, mit denen attraktiv bewertete Unternehmen mit langfristigen Wettbewerbsvorteilen ausgewählt werden, führt der Morningstar US Sustainability Moat Focus Index eine Reihe von konkreten Ausschlusskriterien ein. Diese beruhen zum Teil auch auf Bewertungen der zu Morningstar gehörenden ESG-Ratingagentur Sustainalytics.
Jetzt kaufen: Das aktuelle Extra-Magazin ist bei uns im Shop erhältlich.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Das Spiel „Candy Crush Saga“ hat jeder dritte Mensch auf diesem Planeten bereits gespielt. Aber auch Spiele wie Minecraft, Pokémon GO oder Call of Duty sind bei den Gamern beliebt. Gaming ist ein Milliardenmarkt.
Anleihen-ETFs sind für viele Anlegerinnen und Anleger kein Teil des Portfolios. Doch als Teil einer optimalen Diversifikation sind sie eine sinnvolle Ergänzung.