Tagesgeld und Festgeld: Bis zu 3,6 Prozent bei Growney
Der Robo-Advisor Growney vermittelt Tages- und Festgeld. Für Neu- und Bestandskunden sind 3,6 Prozent Zinsen im Jahr drin.
Bei Growney können Neu- und Bestandskunden Angebote deutscher und europäischer Banken für Tagesgeld und Festgeld abschließen. Der aktuell höchste Zinssatz liegt bei 3,6 Prozent im Jahr, angeboten wird sowohl Festgeld mit Laufzeiten von sechs Monaten bis zu fünf Jahren als auch jederzeit verfügbares Tagesgeld. Auf seinen Partner-Plattformen stellt Growney alle Angebote auch Maklerpools und Versicherungen zur Verfügung.
Growney ermöglicht Tages- und Festgeld mit Einlagensicherung
Berücksichtigt werden dabei ausgewählte Banken aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, sodass eine Einlagensicherung bis mindestens 100.000 Euro je Kunde besteht. Growney legt bei der Vermittlung außerdem Wert auf dauerhaft gute Zinsangebote, die nicht nur für Neukunden oder für einen Zeitraum von wenigen Monaten gelten. Für Kunden entstehen dabei keine Kosten. Die Geldanlagen lassen sich wie von Growney zusammengestellte ETF-Portfolios bequem im Growney-Account verwalten.
„Tagesgeld und Festgeld können eine sinnvolle Ergänzung zum Investment an den Kapitalmärkten sein – gerade bei einem kürzeren Anlagehorizont. Die aktuell hohe Inflation lässt sich damit aber nicht ausgleichen“, sagt Thimm Blickensdorf von der Geschäftsleitung des Robo-Advisors Growney. „Historische Daten zeigen eindeutig: Wer mit seiner durchschnittlichen Rendite die Inflation schlagen will, kommt gerade mittel- und langfristig am Kapitalmarkt nicht vorbei. Das betrifft insbesondere die Bereiche wie Altersvorsorge und die Vermögensbildung.“
Möglich wird das neue Angebot durch eine Kooperation von Growney mit Raisin. Ausgewählte Zinsangebote europäischer Banken sind so direkt bei Growney abschließbar – zum Start etwa aus Norwegen, Italien, Estland, Malta und Deutschland. Zum Service von Growney gehören auch Angaben zur möglichen Quellensteuer im Ausland, zu Zinseszins, zur Bonität und zur Einlagensicherung. Blickensdorf von Growney: „Wie bei den von uns für Kunden zusammengestellten ETF-Portfoliostrategien ist Transparenz auch für Tages- und Festgeld-Angebote besonders wichtig. Alle Geldanlagen lassen sich dann auf einen Blick in der Growney-Oberfläche ganz bequem verwalten.“
Die Zinsüberflieger
Den höchsten Festgeld-Zinssatz gibt es demnach aktuell mit 3,6 Prozent p.a. (nominal) von einer italienischen Bank, von deutschen Banken gibt es bis zu 3,2 Prozent p.a. Tagesgeld-Angebote gibt es ab 1,51 Prozent p.a. Alle Angebote stehen Neu- und Bestandskunden gleichermaßen zur Verfügung.
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Die Zeiten, in denen Tagesgeld die ultimative Anlaufstelle für kurzfristige Geldanlagen waren, scheinen vorbei zu sein. So betreibst du Cash-Management.
Sparkassen und andere Filialbanken geben sich beim oft Tagesgeld zurückhaltend. Mit unserem Tagesgeld-Vergleich erfährst du, wo du dein Geld parken kannst.