Jan Altmann (ETC Group): "Ein Bitcoin-ETF würde einen enormen Effekt haben"

Quantitative Bitcoin-Strategie jetzt für mindestens sechs Monate kostenlos – DDA Bitcoin Macro ETP

Seit dem 1. März 2025 können Investoren den weltweit einzigartigen Smart Beta ETP, den DDA Bitcoin Macro ETP (Ticker: BMAC; ISIN: DE000A3G9SE0) für mindestens sechs Monate ohne Managementgebühr beziehen. DDA verzichtet in der Zeit vom 1. März 2025 bis zum 30. September 2025 auf die Managementgebühr in Höhe von 2%. Dieser strategische Schritt, der am 1. März 2025 in Kraft tritt, stärkt die Position von BMAC als einziges börsengehandeltes Smart Beta Bitcoin-Produkt (ETP) in Europa, das sein Engagement auf der Grundlage makroökonomischer Faktoren anpasst.

Ein quantitativer Ansatz für Bitcoin-Investitionen

In einem Markt verschiedener Bitcoin-ETPs sticht der DDA Bitcoin Macro ETP durch einen dynamischen und datengetriebenen Ansatz hervor. Im Gegensatz zu traditionellen Bitcoin-ETPs, die lediglich den Bitcoin-Preis abbilden, nutzt der DDA Bitcoin Macro ETP ausgereifte quantitative Modelle und makroökonomische Daten, um die Bitcoin Gewichtung den Makrobedingungen anzupassen. Die Strategie zielt darauf ab, Anlegern einen alternativen und quantitativen Investmentansatz anzubieten, mit dem langfristigen Ziel, die Performance von Bitcoin mit einem verbesserten Rendite-Risiko-Profil zu liefern.

Quelle: DDA, Compass FT, per: 31/01/2025, die Performance der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Quelle: DDA, Compass FT, per: 31/01/2025, die Performance der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Der Aufschwung von Krypto-ETPs und die Herausforderung der Volatilität

Seit Jahren verzeichnet der globale Markt für Krypto-ETPs ein starkes Wachstum, angetrieben durch das steigende Interesse von institutionellen wie auch privaten Anlegern. Diese Produkte ermöglichen einen einfachen Zugang zum “Digital Asset Ökosystem”, welches von Single Coin-ETPs bis hin zu diversifizierten Strategien reicht. Auch wenn die Volatilität stetig niedriger wird, schreckt sie doch einige Interessenten ab. Je nach Betrachtungszeitraum hat der Bitcoin eine Volatilität von 60 – 65 Prozent bei einem historisch maximalen Drawdown von circa 80 Prozent. Wie schafft DDA es, die Renditechance von Bitcoin zu wahren, aber gleichzeitig Volatilität und Risiko zu reduzieren?

Quelle: DDA, per 31/01/2025, die Performance der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Quelle: DDA, per 31/01/2025, die Performance der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

DDA Bitcoin Macro ETP: Ein Makro-Ansatz für Bitcoin-Investing

Durch umfangreiche Studien hat DDA herausgefunden, dass ca. 83 % der Bitcoin-Kursbewegungen auf vier makroökonomische Hauptfaktoren zurückzuführen sind: das globale Wirtschaftswachstum, die Geldpolitik (Inflationäres Umfeld), die relative Stärke des US-Dollars, das Risiko der Eurozone. Der ETP ist physisch durch die zugrunde liegenden Assets (BTC und/oder USDC) besichert und bildet den Preis des DDA Bitcoin Macro Allocation Index („DDAMACRO“) ab, der von Compass FT berechnet wird.

5 Gründe, den DDA Bitcoin Macro ETP (BMAC) in Ihr Portfolio aufzunehmen:

  • Quantitativer Zugang zu Bitcoin: BMAC geht über ein statisches Bitcoin-Exposure hinaus. Durch ein von DDA entwickeltes quantitatives Modell wechselt das Produkt dynamisch zwischen BTC und USDC.
  • 25%* reduzierte Drawdowns: Das Produkt passt das Exposure aktiv auf Basis makroökonomischer Faktoren an, um Drawdowns während bedeutender wirtschaftlicher Abschwünge zu reduzieren.
  • 15%* geringere Volatilität, höherer Sharpe Ratio: Historisch gesehen weist der Index im Vergleich zu Bitcoin eine geringere Volatilität und eine verbesserte Sharpe-Ratio auf.
  • Zugang über Ihre Bank oder Ihr Brokerkonto: BMAC ermöglicht es Investoren, Bitcoin über ihre regulären Bank- oder Brokerkonten zu erwerben, zusammen mit anderen Investments wie Aktien, Anleihen und ETFs.
  • Nach einem Jahr steuerfrei*: Alle DDA-Krypto-ETPs können für deutsche Privatanleger nach einer einjährigen Haltedauer steuerfrei sein.

*Per: 31/01/2025, Die Performance der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

DISCLAIMER

Die in diesem Artikel enthaltenen Materialien und Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.

Die Deutsche Digital Assets GmbH, ihre verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften fordern nicht zu Handlungen auf der Grundlage dieses Materials auf. Dieser Artikel ist weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren.

Die Wertentwicklung ist unvorhersehbar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist daher kein Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung.

Sie erklären sich damit einverstanden, Ihre eigenen Nachforschungen anzustellen und Ihre Sorgfaltspflicht zu erfüllen, bevor Sie eine Anlageentscheidung in Bezug auf die hier besprochenen Wertpapiere oder Anlagemöglichkeiten treffen.

Unsere Artikel und Berichte enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, Schätzungen, Projektionen und Meinungen. Diese können sich als wesentlich ungenau erweisen und unterliegen erheblichen Risiken und Unwägbarkeiten, die außerhalb der Kontrolle der Deutsche Digital Assets GmbH liegen.

Wir gehen davon aus, dass alle hierin enthaltenen Informationen korrekt und zuverlässig sind und aus öffentlichen Quellen stammen. Diese Informationen werden jedoch „wie besehen“ und ohne jegliche Garantie präsentiert.

**  Einkommenssteuer für deutsche Privatinvestoren: Die Notes dürften keine sonstigen Kapitalforderungen im Sinne des § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG darstellen und die Veräußerung und Rückzahlung der Notes sollte daher nicht zu steuerpflichtigen Kapitalerträgen gemäß § 20 EStG führen, die der Abgeltungsteuer (25 %, ggf. zzgl. 5,5 % Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer) – unabhängig von einer etwaigen Haltedauer – unterliegen. Vielmehr dürften die Regelungen zu privaten Veräußerungsgeschäften (auch “kurzfristige Veräußerungsgewinne” genannt) gemäß §§ 22 Nr. 2, 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG Anwendung finden. Das bedeutet, dass der Erwerb und die Veräußerung von Schuldverschreibungen durch einen Privatanleger nur dann in Deutschland steuerpflichtig sein dürfte, wenn der Zeitraum zwischen Erwerb und Veräußerung ein Jahr nicht überschreitet (für die Berechnung des Einjahreszeitraums ist jeweils der Abschluss des schuldrechtlichen Kauf- und Veräußerungsgeschäfts maßgeblich). Veräußert ein Privatanleger seine Schuldverschreibungen mehr als ein Jahr nach deren Erwerb, dürfte diese Veräußerung nicht steuerpflichtig sein. Auch die Einlösung der Schuldverschreibungen dürfte kein Veräußerungsgeschäft im Sinne der Regeln für private Veräußerungsgeschäfte darstellen. Sofern die einjährige Haltefrist nicht eingehalten wird, unterliegen Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften dem allgemeinen persönlichen Steuertarif (bis zu 45%, ggf. zzgl. Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer). 

Wichtige Hinweise

Dieser Artikel stellt lediglich eine unverbindliche Vorabinformation dar, die ausschließlich Werbezwecken dient. Es handelt sich nicht um einen Prospekt im Sinne der Verordnung (EU) 2017/1129 (Prospektverordnung) und des Wertpapierprospektgesetzes (WpPG).

Risikoerwägungen

Der Preis einer Anlage in ein DDA-ETP kann steigen oder fallen und der Anleger erhält den investierten Betrag möglicherweise nicht zurück.

Die Kursentwicklung von Kryptowährungen ist sehr volatil und unvorhersehbar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist daher keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.

Sie erklären sich damit einverstanden, Ihre eigenen Nachforschungen anzustellen und Ihre Sorgfaltspflicht zu erfüllen, bevor Sie eine Anlageentscheidung in Bezug auf die hier besprochenen Wertpapiere oder Anlagemöglichkeiten treffen.

Die Billigung des Prospekts ist nicht als Billigung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Dies sind keine umfassenden Risikoerwägungen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich ein umfassendes Bild von den möglichen Risiken und Vorteilen einer Anlage in die Wertpapiere zu machen.

Die Prospekte der einzelnen ETP-Produkte sind unter https://deutschedigitalassets.com/products/etp/ abrufbar.