Nasdaq-ETFs: Darum geht die Rally für Tech-Aktien weiter
Haben die US-Technologie-Stars ihre besten Zeiten hinter sich? Immerhin könnten auf die Branche mehr Regulierung und höhere Steuerabgaben zukommen. Trotzdem dürften Tech-Aktien weiter gut performen.
Ist im US-Tech-Sektor nach der langen Aufwärtsbewegung die Luft raus? Im März hat sich die technologielastige New Yorker Börse Nasdaq unterm Strich seitwärts bewegt, doch das neue Quartal mit Beginn des April lief schon wieder überaus stark an. Allerdings könnte der Blick voraus einer weiteren Aufwärtsbewegung entgegenstehen und somit den ein oder anderen Aktionär von Tech-Aktien verunsichern. Denn die Politik will den Unternehmen in die Parade fahren.
Jüngst wurde von den G20 der Boden für die Einführung einer weltweiten Digitalsteuer bereitet. Und: In den USA stehen den Unternehmen sehr bald Steuererhöhungen ins Haus, sagt Heiko Löschen, Vermögensverwalter bei der GSP Asset Management GmbH. „Die Corona-Kosten und die enormen staatlichen Hilfsprogramme müssen schließlich bezahlt werden“. Vor diesem Hintergrund sei es durchaus probat, die „größten Profiteure in höherem Maß daran zu beteiligen“.
Tech-Aktien: Weiteres Gewinnwachstum voraus?
Löschen weist am Beispiel Facebook zudem darauf hin, dass die Politik die Macht der Tech-Giganten zu brechen versucht. In USA haben 40 Staaten Klage gegen Facebook wegen Machtmissbrauchs eingereicht, einige haben schon eine Zerschlagung des Konzerns ins Spiel gebracht. „Mehr Regulierung bedeutet gerade für Technologieunternehmen Gefahren für die Unternehmenspolitik und wird Auswirkungen auf die Bilanzen und die Wachstumschancen haben“, befürchtet Löschen.
Für den Anleger stelle sich nun die Frage, ob die „satten Gewinne in den Unternehmen auch weiterhin so sprudeln werden und die Aktienkurse wieder den steilen Weg nach oben einschlagen werden“. Löschen zeigt sich hier gleichwohl recht zuversichtlich: „Gut aufgestellte Unternehmen mit soliden Cashflows, zufriedenen Kunden und einer guten Balance zwischen betriebswirtschaftlich erfolgreichem und gesellschaftsbewusstem Handeln werden immer hervorragende Zukunftsaussichten haben. Die anderen Unternehmen nicht – Punkt“.
Teil des Depots mit Tech-Aktien fahren
Anleger, die dem Tech-Sektor weiteres Aufwärtspotenzial zutrauen, oder gerne auch einen Teil des Depots mit Technologieaktien aufstellen möchten, können sich den Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF (Acc) (WKN: LYX00F) näher anschauen. Der Fonds bildet den technologielastigen Nasdaq-Index so genau wie möglich nach.
Aktuell sind in dem sparplanfähigen ETF gut eine Milliarde Euro investiert. Im laufenden Jahr gewann der Fonds 11,5 Prozent an Wert. Die Kosten belaufen sich auf schmale 0,22 Prozent im Jahr.
Autor Bernd Lammert
Bernd Lammert schreibt als freier Mitarbeiter auf extraETF.com Beiträge zu aktuell interessanten ETFs. Er beschäftigt sich journalistisch seit 2005 mit Themen rund um Wirtschaft, Börse, Steuern & Recht. Nach Stationen bei einer Unternehmensberatung, beim Radio und Börsen-TV betätigt er sich seit gut 10 Jahren als Freier Autor u. a. bei dem Unternehmermagazin Impulse und verschiedenen Börsenportalen.
An den internationalen Aktienmärkten scheint die Luft zusehends dünner zu werden. Daher lohnt sich ein Blick auf eine Derivatestrategie auf den Nasdaq 100.
Die erste Welle der Euphorie um KI liegt hinter uns. Das bedeutet nicht, dass das Thema Künstliche Intelligenz auf den Titelseiten der Medien fehlen wird.