Blue Economy: Wie Sie mit einem neuen ETF das Meer schützen
Die Ressourcen der Weltmeere bewahren und damit Geld verdienen. Ein neuer ETF macht das möglich. BNP Paribas Asset Management legt seinen ersten Blue Economy-ETF auf.
BNP Paribas bietet ab sofort einen nachhaltigen ETF mit besonderer Ausrichtung an. Denn der BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Blue Economy UCITS ETF (WKN: A2QCJJ) investiert in Unternehmen der Industrieländer, die Lösungen zur nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen anbieten. Mit dem ETF investieren Anleger also in die sogenannte Blue Economy.
Dieser neue ETF bildet einen Index von ECPI ab, einem seit 20 Jahren auf ESG spezialisierten Indexanbieter, dessen Methodik in erster Linie auf den Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) börsennotierter Unternehmen weltweit beruht.
Welche Branchen zählen zur Blue Economy?
In den Blue-Economy-ETF von BNP kommen nur bestimmte Unternehmen. Diese sind in fünf Kategorien aufgelistet: Schutz der Küsten (Schutz, Öko-Tourismus), Energie und Ressourcen (Offshore-Windanlagen, Meeresbiotechnologie, Wellen- und Gezeitenkraftwerke), Fischerei und Meeresfrüchte, Verringerung der Umweltverschmutzung (Recycling/Abfallwirtschaft, Umweltdienstleistungen) und Seeverkehr.
Der zu gleichen Teilen gewichtete Index setzt sich aus den 50 Unternehmen mit einer positiven ESG-Bewertung und der größten Marktkapitalisierung innerhalb ihrer Kategorie zusammen. Ausgenommen sind insbesondere Unternehmen, die systematisch gegen die Prinzipien des UN Global Compact verstoßen sowie Unternehmen, die mehr als zehn Prozent ihrer Einnahmen mit Rüstungsgütern, Tabakwaren, thermischer Kohleförderung oder unkonventionellem Öl und Gas erzielen.
Claus Hecher, zuständig für die Geschäftsentwicklung für ETF und Indexlösungen bei BNP Paribas Asset Management, erläutert: „Die Auflegung des ersten Blue Economy ETF weltweit ist eine logische Fortsetzung unseres starken Engagements, einen systematischen ESG-Ansatz zu entwickeln, den wir vor über zwölf Jahren initiiert haben. Er bekräftigt den Wunsch von BNPP AM, durch kontinuierliche Produktinnovation ein Pionier des nachhaltigen Investierens zu bleiben.“
Was der Blue-Economy-ETF kostet
Der BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Blue Economy UCITS ETF wird seit dem 7. Oktober 2020 kontinuierlich im Handelssegment Xetra bei der Deutsche Börse AG gehandelt. Die jährliche Gesamtkostenquote liegt bei 0,30 Prozent.
Du musst die Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video ansehen zu können.Jetzt akzeptieren
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Es sind die ersten ETFs ihrer Art, die am europäischen Markt erhältlich sind. Diese zwei Neuemissionen können nachhaltigdenkende Anleger auf Schirm haben.
Anleihen sind derzeit wieder im Fokus. Bruno Poulin, Geschäftsführer von Ossiam, spricht darüber, aber auch über Nachhaltigkeit und andere spannende Themen.
Die Hersteller von Panzern und Luxushandtaschen haben in den vergangenen Monaten an der Börse stark zugelegt. Doch ist das mit Nachhaltigkeit vereinbar?