In vielen Ländern ist die Infrastruktur in die Jahre gekommen und bedarf der Nachbesserung. „Die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) schätzt den jährlichen Investitionsbedarf bis 2025 weltweit auf jährlich neun Billionen US-Dollar. Infrastrukturunternehmen etwa aus den Bereichen Transport, Energie oder Telekommunikation könnten von dieser Entwicklung als erste profitieren“, so Lyxor. Vor diesem Hintergrund bietet der französische ETF Anbieter mit dem Lyxor FTSE USA Core Infrastructure Capped UCITS und dem Lyxor FTSE Developed Europe Core Infrastructure Capped UCITS Anlegern zwei neue Infrastruktur-ETFs an, die ab sofort an der Euronext in Amsterdam sowie an der Londoner Börse handelbar sind.
Die zugrundeliegenden Indizes umfassen Aktien von 64 Unternehmen aus den USA und 33 Unternehmen aus den entwickelten europäischen Ländern, die ihre Erträge mindestens zu 65 Prozent in den Infrastrukturbereichen Transport, Energie und Telekommunikation erzielen. Um Value-Fallen zu vermeiden und die Anfälligkeit gegenüber Zinsänderungen zu reduzieren, wird die Berücksichtigung von Versorgern in beiden Indizes begrenzt. Im Niedrigzinsumfeld bieten beide Infrastruktur-ETFs nach Angaben des Emittenten attraktive Dividendenrenditen von aktuell bis zu 2,95 Prozent beim US-nfrastrukturfonds und von bis zu vier Prozent beim europäischen Infrastrukturfonds. Die Gesamtkostenquote (TER) der beiden synthetisch replizierenden ETFs liegt in beiden Fällen bei 0,5 Prozent.
„Infrastrukturinvestments sind häufig in der Lage, für Investoren stabile, laufende Erträge zu generieren“, sagte Stefan Kuhn, Leiter des ETF-Geschäfts von Lyxor in Deutschland. „Aufgrund der langfristigen Natur von Infrastrukturprojekten, sind die Erträge zudem weniger abhängig von kurzen Marktzyklen und weitgehend immun gegenüber Inflationsentwicklungen.“ Lyxor versteht seine neuen ETFs daher als Angebot für langfristige Investoren mit Interesse an nachhaltig erfolgenden Erträgen.
Hier die Details zu den neuen Infrastruktur-ETFs:
Core Infrastructure Capped UCITS ETF
Index: The FTSE USA Core Infrastructure Capped Net Tax Index
ISIN: LU1633261679
Indexabbildung: synthetisch
Gesamtkostenquote: 0.50
Lyxor FTSE Developed Europe Core Infrastructure Capped UCITS ETF
Index: The FTSE Developed Europe Core Infrastructure Capped Net Tax Index
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.