Passend zum derzeitigen Niedrigzinsumfeld legt Lyxor an der Euronext in Paris einen ETF auf variabel verzinsliche Schuldverschreibungen (Floating-Rate-Notes – FRN) auf.
Dieser ETF bietet Anlegern eine alternative, kurzfristige Investmentmöglichkeit mit einer den 3-Monats-Euribor übersteigenden, positiven Rendite. Das Ziel des ETFs ist es, den Barclays Euro Corporate FRN 0-7Y Enhanced Duration Index eins zu eins abzubilden.
Der aus Floating-Rate-Notes bestehende Index ermöglicht Anlegern eine Partizipation an Kreditrisikoprämien von Unternehmensemittenten über eine große Bandbreite an Laufzeiten von 0 bis 7 Jahren, entsprechend ist der Anleger auch dem Kreditrisiko der Unternehmen ausgesetzt. Gleichzeitig weisen diese Anleihen eine geringe Sensitivität in Bezug auf Veränderungen der langfristigen Zinsen auf. Von anderen Benchmarks unterscheidet diesen Index, dass er 50 Prozent in FRNs mit einer Restlaufzeit von bis zu drei Jahren und 50 Prozent in FRNs mit einer Restlaufzeit von 3 bis 7 Jahren investiert. Durch diese verstärkte Gewichtung in langfristigere FRNs gelingt es dem Index, die Renditen vergleichbarerer Indizes zu übertreffen.
Die Restlaufzeitrendite des Barclays Euro Corporate FRN 0-7Y Enhanced Duration Index übertraf laut dem Emiittenten per 31. Januar 2015 den 3-Monats-Euribor um 0,33 Prozent. Die Gesamtkostenquote des LYXOR UCITS ETF BARCLAYS FLOATING RATE EURO 0-7Y (WKN: LYX0SW) beträgt 0,10 Prozent p.a.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Unternehmen sind darauf spezialisiert, wasserschonende Techniken für Verbrauch und die Nahrungsmittelindustrie zu entwickeln. Ein Markt mit hohem Wachstumspotenzial, sagen Experten. Anleger können mit einem Wasser-ETF partizipieren.
Für Verunsicherung an den Märkten sorgt derzeit auch die Wahl in Frankreich. Erneut kommt es zu einem Stichwahl-Duell zwischen Macron und Marine Le Pen. Geht der Favorit als Sieger hervor, dürfte der Markt erleichtert reagieren. Anleger können sich schon jetzt mit einem Frankreich-ETF in Position bringen.