Trotz Renditeerfolg und geringerer Wertschwankung als der DAX – aufgrund des geringen Fondsvolumens von 17 Mio. EUR musste derLyxor ETF DAXplus Protective Put (LYX0BU), über den das EXtra-Magazin mehrfach berichtete, liquidiert werden.
Der DAXplus Protective Put kombinierte ein Investment in den deutschen Leitindex mit dem Kauf einer Put- Option – also einer Verkaufsoption auf den Index. Damit konnte sich der Anleger mittels dieser Optionsstrategie vor möglichen Kursrückschlägen absichern. Zwar konnte der ETF in Phasen stark steigender Börsen in der Regel nicht ganz mithalten, dafür bremste er Verluste in Abwärtsphasen erheblich ab. Das machte sich auch in der Gesamtbilanz bemerkbar. So erzielte er eine leichte Outperformance bei geringerer Wertschwankung.
„Der Lyxor ETF DAX Protective Put hat zwar über die Jahre sehr positive Medienresonanz bekommen, jedoch leider nicht die entsprechende Kundennachfrage gefunden. Dies liegt möglicherweise daran, dass institutionelle Anleger, die ja noch die Mehrheit der ETF-Investoren ausmachen, solche Strategien zumeist selbst umsetzen“, so Heike Fürpass Peter, Head of Public Distribution bei Lyxor ETF.
Ebenfalls liquidiert per 21. Juni 2013 wurde der Lyxor ETF DAXplus (R) Covered Call (LU0252635023).
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Unternehmen sind darauf spezialisiert, wasserschonende Techniken für Verbrauch und die Nahrungsmittelindustrie zu entwickeln. Ein Markt mit hohem Wachstumspotenzial, sagen Experten. Anleger können mit einem Wasser-ETF partizipieren.
Für Verunsicherung an den Märkten sorgt derzeit auch die Wahl in Frankreich. Erneut kommt es zu einem Stichwahl-Duell zwischen Macron und Marine Le Pen. Geht der Favorit als Sieger hervor, dürfte der Markt erleichtert reagieren. Anleger können sich schon jetzt mit einem Frankreich-ETF in Position bringen.