Growney mit neuem Internetauftritt und reduzierten Gebühren
Seit Kurzem präsentiert sich der Robo-AdvisorGrowney * in neuem Gewand. Neben der Website hat sich außerdem das Gebührenmodell geändert.
Wer regelmäßig die Website des Robo-Advisors Growney besucht, mag sich vielleicht die Augen gerieben haben. Denn der digitale Vermögensverwalter aus Berlin zeigt sich seit Anfang Juli mit einer neu gestalteten Webpräsenz. Die Änderungen sollen die Nutzerfreundlichkeit erhöhen. „Mit dem neuen und übersichtlicheren Design erhalten die Kunden noch schneller alle relevanten Informationen, die für eine Kontoeröffnung bei Growney nötig sind”, sagt Alexander Reich, der die Marketing-Abteilung bei Growney leitet.
Einfacheres Gebührenmodell
Aber nicht nur die Gestaltung der Website war ein Thema, auch das Preismodell haben die Hauptstädter überarbeitet. Künftig gibt es nur noch zwei Gebührensätze: Bis 50.000 Euro kostet der Service 0,69 Prozent. Für darüber liegende Anlagesummen werden 0,39 Prozent fällig. Neben diesen Neuerungen tritt Growney fortan als Vermögensverwalter in Erscheinung und wird so neue Anlageziele ausschließlich als Vermögenverwaltungen eröffnen und betreuen.
„Dank dem neuen Webseiten-Design machen wir die Vermögensverwaltung noch einfacher zugänglich und durch das Gebührenmodell schaffen wir ein noch attraktiveres Angebot für Privatanleger und Geschäftskunden”, resümiert Thimm Blickensdorf, Bereichsleiter des Kundengeschäfts.
Growney als Vermögensverwalter
Growney verfügt seit März 2020 über eine Lizenz für die Vermögensverwaltung der Bafin, also der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Bislang hat Growney die Dienstleistung als Anlagevermittler angeboten. Zukünftig wird der Robo-Advisor neue Anlageziele ausschließlich im Rahmen der Vermögensverwaltung eröffnen. Diese habe einige Vorteile. So werde etwa die Verwaltung der Anlagestrategien für Kunden noch einfacher.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Der Robo-Advisor Growney vermittelt Tages- und Festgeld. Für Neu- und Bestandskunden sind 3,6 Prozent Zinsen im Jahr drin.
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.