„In Zeiten der Verunsicherung an den Märkten steigt die Nachfrage nach Gold. Davon konnten zuletzt auch die Aktien von Goldminenbetreibern profitieren“, berichtet der ETF-Anbieter Lyxor. Mit entsprechenden ETFs auf solche Goldminen lasse sich diese Assetklasse für spekulative Anleger kostengünstig erschließen.
Nach vier Jahren Baisse befänden sich Gold und Aktien von Goldminen nun wieder im Aufwind. Seit Jahresbeginn habe der Goldpreis um gut 20 Prozent zugelegt. Noch besser sei es bei den Goldproduzenten gelaufen. So sei der Goldminenindex NYSE Arca Gold BUGS (HUI) stieg um mehr als 100 Prozent gestiegen. „Neben dem Preisanstieg beim Gold ist die Rally bei den Goldminenaktien auch auf die in den vergangenen Jahren erfolgte Restrukturierung der Unternehmen zurückzuführen“, weiß Heike Fürpaß‐Peter vom ETF‐Anbieter Lyxor. Die Verschlankung der Produktion sowie die Rückführung von Schulden in großem Stil begünstigen sowohl Umsatzrendite als auch Cashflows und machten die Bewertung wieder attraktiver.
Goldpreisentwicklung entscheidend
„Ob die Rally weiter anhält, hängt vor allem von der künftigen Entwicklung des Goldpreises ab. Marktbeobachter gehen davon aus, dass die Aufwärtsbewegung trotz zwischenzeitlich erreichter Hochs weiter anhalten könnte. Nach dem ersten Ausbruch des Goldpreises im Januar und Februar dieses Jahres folgten einige Wochen der Konsolidierung. Seit dem geht es stetig weiter bergauf“, so Lyxor weiter. Dieses Muster sei typisch für einen Markt, der sich im Übergang vom Bären‐ zum Bullenmarkt befinde. Für einen weiteren Anstieg sprächen zudem die weiterhin hohen Unsicherheiten an den Märkten ‐ vom Brexit über die Bankenkrise bis hin zum Ausgang der US‐Wahlen. Steige der Goldpreis krisenbedingt weiter an, dürfte dies auch die Kurse der Goldminenaktien weiter beflügeln, die aktuell historisch betrachtet besonders hoch mit Gold korrelieren.
ETFs auf Goldminen
„ETFs bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, auf steigende Kurse bei Goldminenaktien zu setzen. Zwischenzeitliche Kursrückgänge können dabei als Einstiegschance genutzt werden“, so Lyxor. Etwa mit dem Lyxor UCITS ETF MSCI ACWI Gold (WKN: LYX0NU), welcher an der Euronext in Amsterdam auch für den deutschen Vertrieb zugelassen ist. Dieser ETF investiere vor allem in Unternehmen, die Goldminen direkt betreiben, aber auch in Finanzierungsgesellschaften, die in Goldminen investieren. Unter den größten Werten fänden sich so bekannte Unternehmen wie Barrick Gold Corporation, Newmont Mining Corporation oder Randgold Resources Ltd. Seit Beginn des Jahres habe der ETF ein Kursplus von 105,98 Prozent (Stand 19. August) verzeichnet. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,5 Prozent.
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Der NYSE Arca Gold BUGS Index hat seit April mehr als 40 Prozent an Wert verloren und ermäßigte sich damit deutlich stärker als DAX und Dow – möglicherweise etwas zu stark. Lohnt sich ein Investment in Goldminen dennoch?
Die Börse Düsseldorf, die ICF Bank und extraETF vergeben einmal im Monat den Titel „ETF des Monats“. Hier erfährst du, welcher ETF sich den prestigeträchtigen Titel für März 2022 ans Revers heften kann. Plus: alle Infos zu einer tollen Aktion der Börse Düsseldorf!