ETP-Awards 2021: Die Nominierungen zur ETF-Neuemission – jetzt abstimmen (Teil 2)
10 spannende ETFs sind bei den ETP-Awards 2021 nominiert für den Titel „ETF-Neuemission des Jahres 2021“. Sie können darüber entscheiden, wer den renommierten Preis erhält. Sie können tolle Preise gewinnen. Hier erfahren Sie mehr.
Auch in diesem Jahr, möchten wir wissen, was Ihr Lieblings-ETF und Ihre Lieblings-ETF-Neuemission ist. Und da Sie auch etwas davon haben sollen, verlosen wir das beliebte iPhone 12. Daneben winkt für fünf Teilnehmer ein Online-Kurs zum Thema „Finanziell wachsen – Die Schule der Märkte“. Außerdem verlosen wir zehn extraETF-Jahresabos.
Doch keine Sorge, selbst, wer bei der Verlosung nicht gewinnt, geht nicht leer aus. Denn jeder Teilnehmer erhält einen Extra-Magazin-Geschenkgutschein im Wert von 20 Euro. Das Motto lautet also: Jeder gewinnt!
Übrigens: Wir veranstalten vom 8. bis 12. November in Zusammenarbeit mit der Börse Stuttgart eine Themenwoche mit Video-Talks und Webinaren mit dem Schwerpunkt „Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs„. Mit dabei sind unter anderem die beliebten Börsenexperten Gerd Kommer, Andreas Beck und Christian Röhl, die jeweils Vorträge halten werden. Abschließen wird die Themenwoche mit der Verleihung der ETP-Awards 2021.
Tipp: Alle Infos zur extraETF-Themenwoche sowie Anmeldemöglichkeiten zu den Webinaren & Veranstaltungen finden Sie hier: www.etp-award.de/themenwoche.
Dann stellen wir Ihnen in diesem zweiten Teil fünf der zehn nominierten Produkte zur „ETF-Neuemission des Jahres“ vor. Los geht’s.
Bargeld war gestern, heute zahlt man digital
Spätestens seit Corona geht der Trend ganz klar zum digitalen Bezahlen. Die Smartwatch an das Supermarkt-Terminal gehalten und schon ist die Sache erledigt. Mit dem L&G Digital Payments UCITS ETF (WKN: A2H5GM) ist ein Investment in die komplette Infrastruktur des digitalen Bezahlens möglich. Dazu zählen Payment Acquirer und Kartenemittenten, Zahlungsgateways und -verarbeiter, Anbieter von Zahlungstechnologien und Anbieter kartenloser Zahlungsdienste. Der ETF erreicht eine Gesamtkostenquote (TER) in Höhe von 0,49 Prozent.
Nachhaltige Anleihen aus Schwellenländern
In der Eurozone ist am Anleihenmarkt nicht mehr viel zu holen. Wie wäre es da mit Schwellenländern – und das sogar nachhaltig? Mit dem L&G ESG Emerging Markets Corporate Bond (USD) UCITS ETF (WKN: A2QFP0) setzen Anleger auf die Entwicklung von auf US-Dollar lautenden, sowohl fix als auch variabel verzinsten Unternehmensanleihen aus Schwellenländern. Zusätzlich werden die Anleiheemittenten auf ihre Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung überprüft. TER: 0,35 Prozent.
Wasserstoff gegen fossile Brennstoffe
Durch Einsatz von Wasserstofftechnologie soll langfristig die Verwendung fossiler Brennstoffe reduziert und somit der Weg für saubere und nachhaltige Energie geebnet werden. Der L&G Hydrogen Economy UCITS ETF – Acc (WKN: A2QMAL) ermöglicht Anlegern, in Unternehmen der Wasserstoffindustrie weltweit zu investieren. Berücksichtigt werden Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Wasserstoffherstellung bis hin zur Wasserstoffverwendung. Die laufenden Kosten betragen 0,49 Prozent.
Der ETF auf die digitalen Schätze
Mit dem VanEck Vectors Digital Assets Equity UCITS ETF (WKN: A2QQ8F) partizipieren Anleger an der Wertentwicklung von Unternehmen, die mindestens 50 Prozent ihrer Erträge direkt oder indirekt mit digitalen Vermögenswerten erwirtschaften. Hierzu zählen Betreiber von Kryptobörsen oder Miningfirmen sowie Unternehmen, die Hardware und Dienstleistungen für die Krypto-Industrie bereitstellen. Zusätzlich können Unternehmen aufgenommen werden, die einen erheblichen Anteil ihres Vermögens in digitalen Wertgegenständen halten. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,65 Prozent.
Extrem breit und nachhaltig investieren
Der Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF (WKN: A2QL8U) zählt mit weit mehr als 5.000 Unternehmen zu den breitesten Aktien-ETFs überhaupt. Neben einer derart breiten Streuung über Industrie- und Schwellenländer hinweg kommt noch der Faktor der Nachhaltigkeit dazu. Unternehmen, die gegen die Vorgaben des UN Global Compact verstoßen oder Geschäftsaktivitäten in den Bereichen Tabak, Alkohol, Glücksspiel, Erwachsenenunterhaltung, genetisch veränderten Organismen, Kraftwerkskohle, Öl und Gas, Atomkraft sowie kontroversen Waffen nachgehen, sind vom Index ausgeschlossen. Es fallen laufende Kosten in Höhe von 0,24 Prozent an.
Die Nominierungen für die ETF-Neuemission des Jahres bei den ETP-Awards 2021
L&G ESG Emerging Markets Corporate Bond (USD) UCITS ETF
A2QFP0
L&G Hydrogen Economy UCITS ETF
A2QMAL
VanEck Vectors Digital Assets Equity UCITS ETF
A2QQ8F
Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF (Acc)
A2QL8U
ETP-Awards: Jetzt sind Sie gefragt!
Beteiligen Sie sich noch bis 22. Oktober (11:59 Uhr) an der Online-Abstimmung und bestimmen Sie, welcher ETF als Sieger hervorgehen soll. Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein Apple iPhone 12 und weitere tolle Preise.
Details zu den ETP-Awards 2021 finden Sie auf der eigens eingerichteten Award-Website.
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Bei den ETP-Awards konnte der ETF-Anbieter iShares Anfang November einige Auszeichnungen erringen, so auch den Preis für den „ETF-Anbieter des Jahres“.