24. Januar 2025
ETP-Awards: iShares mit der besten ETF-Anlagelösung 2024

ETP-Awards: iShares mit der besten ETF-Anlagelösung 2024

Im Rahmen der ETP-Awards ging der Preis für die beste ETF-Anlagelösung an iShares, die ETF-Marke der Investmentgesellschaft BlackRock.

Die Produktpalette von iShares kann überzeugen. Das bestätigten einmal mehr die ETP-Awards. Als größter ETF-Anbieter ist es kein Wunder, dass der Emittent das breiteste Angebot anbietet. Mit mehr als 1.400 ETFs dürfte nahezu jede Anlagevorliebe bedient werden. Doch nicht nur Selbstentscheider werden bedient, sondern auch Anleger, die auf fertige Portfoliokonzepte setzen. So ging in diesem Jahr der Preis für die beste ETF-Anlagelösung an die iShares Portfolio ETFs.

Der passende ETF für jeden

Ob breit streuende ETFs auf Standardindizes, spezielle Länder-Schwerpunkte oder Themen-ETFs, iShares deckt die volle Bandbreite ab. So ist iShares sowohl der „ETF-Anbieter des Jahres“ als auch Preisträger in der Kategorie „ETF des Jahres“. Aber es geht noch weiter: Ebenfalls die „ETF-Anlagelösung des Jahres“ geht an die BlackRock-Marke.

Anleger können sich damit mit Produkten aus dem Hause iShares die Vielfalt der ETF-Welt ins Depot holen. Um hierbei nicht den Überblick zu verlieren, können Anleger auf der Website von iShares den Fondsfinder nutzen. Darüber können Anleger mit wenigen Mausklicks herausfinden, welche Produkte für sie in Frage kommen.

Ein besonderes Produkt von iShares sind die iShares Portfolio ETFs. Was sind Portfolio-ETFs? Ein Portfolio-ETF besteht aus mehreren einzelnen ETFs, die in einzelne Aktien und Anleihen aus einem breiten Spektrum von Unternehmen und Staaten investieren, um ein wirklich diversifiziertes Portfolio zu schaffen. Die iShares Portfolio ETFs enthalten in der Regel 15 bis 25 ETFs und bieten ein Engagement in mehr als 8.000 Einzelaktien und -anleihen. Je nach Risikoneigungen können Anleger die Stufen „Conservative“, „Moderate“ und „Growth“ wählen. Damit schafft iShares einen echten Mehrwert.

Private Vorsorge im Blick 

Die Stärke des Kapitalmarkts effizient und kostengünstig nutzen, das ermöglicht BlackRock mit seinen Portfolio-ETFs. Damit können Einsteiger leicht mit der Altersvorsorge beginnen, ohne sich selbst darum kümmern zu müssen. Neben diesen und anderen marktbreiten Produkten liefert iShares stufenweise Hilfestellung. Schritt eins: Warum muss ich privat vorsorgen? Ganz einfach: Die gesetzliche Rente stößt an ihre Grenzen. Der zweite Schritt geht darauf ein, wieviel anzusparen ist. Der Vorsorge-Rechner von iShares basiert auf der Faustregel, dass wir in der dritten Lebensphase etwa 80 Prozent des bisherigen Nettoeinkommens benötigen, um unser gewohntes Lebensniveau ohne größere Abstriche aufrechterhalten zu können.

Übrigens: Etliche Online-Broker und Direktbanken bieten diverse iShares-ETFs im Sparplan an, vielfach sogar ohne Transaktionsgebühren. Im dritten Schritt geht es darum, was gerade ETFs so interessant für die Altersvorsorge macht. Sie ermöglichen breite Streuung, Flexibilität, geringe Kosten sowie hohe Transparenz. Im vierten Schritt geht es schließlich an die Umsetzung. Entweder können sich Anleger selbst iShares-ETFs heraussuchen oder etwa fertige Portfolios nutzen. Selbstentscheider können sich an den sogenannten Zukunftsportfolios orientieren. Mit diesem Tool können sie mit wenigen Klicks ihr Portfolio für ihre Vorsorge oder ein anderes Sparziel zusammenstellen.