10. Januar 2025
ETP-Awards: iShares mit dem ETF des Jahres 2024

ETP-Awards: iShares mit dem ETF des Jahres 2024

Bei den ETP-Awards 2024 hat iShares erneut die Messlatte höher gelegt – und sich den begehrten Titel „ETF des Jahres“ gesichert! Doch welches Produkt der BlackRock-Marke konnte die Jury überzeugen? Finde es jetzt heraus!

ETF-Fans wissen: Diese vielseitigen Investmentlösungen bieten zahlreiche Vorteile – und iShares steht mit seiner riesigen Auswahl an der Spitze. Ob nachhaltige Anlagen, thematische Investments oder breit gestreute Indexfonds, die Produktpalette von iShares erfüllt nahezu jeden Anlegertraum. Kein Wunder also, dass der Preis für den „ETF des Jahres“ 2024 an ein herausragendes iShares-Produkt geht.

Produktvielfalt für jeden Anlegerwunsch

Die deutsche ETF-Fangemeinde wird immer erwachsener, was auch die Studie von extraETF.com zeigt. Demnach sind ETF-Sparpläne weiter auf dem Vormarsch. Neben marktbreiten Produkten wünschen sich viele Privatanleger auch thematische ETFs. Etliche Anleger verfolgen hierbei den sogenannten Core-Satellite-Ansatz. Bei dieser Strategie gibt es einen Kern bestehend aus einem Welt-Portfolio und außenherum kreisen Satelliten, etwa verheißungsvolle Themen-ETFs. Die Produktpalette von iShares umfasst beide Segmente.

In diesem Zusammenhang lohnt sich ein Blick auf den „iShares Fondsfinder“. Dieser führt Anleger zum passenden Produkt, um bei all der Vielfalt den Überblick zu bewahren. Eine Suchmaske ermöglicht problemlos die Navigation durch die umfangreiche Produktwelt von iShares. So können sich Anleger ganz gezielt ihr persönliches Portfolio zusammenstellen. Ein anderes nützliches Tool ist der „iShares Fondsvergleich“. Kommen also bestimmte Produkte in die engere Auswahl, lassen sich mit diesem Hilfsmittel bis zu vier ETFs direkt miteinander vergleichen. Das erleichtert die Auswahl.

Ein weiterer hilfreicher Service ist das Vorsorge-Portfolio. Hierüber können Anleger zu ihrem persönlichen „Zukunftsportfolio“ gelangen. Ausschlaggebend sind die Parameter Geburtsjahr sowie das erwartete Renteneintrittsalter.

Der ETF des Jahres 2024

Doch sehen wir uns nun den preisgekrönten ETF an. So ging der Preis in der Rubrik „ETF des Jahres“ an den iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF USD (WKN: A142N1). Mit diesem Produkt können Anleger einen Schwerpunkt auf den US-amerikanischen Technologiesektor setzten. Der mehr als neun Milliarden Euro schwere ETF repliziert physisch und kommt auf eine Gesamtkostenquote in Höhe von 0,15 Prozent. Die Erträge werden thesauriert.

Investieren in die Zukunft: Der iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF (WKN: A142N1)

Der iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF bietet Zugang zu einer der dynamischsten und wachstumsstärksten Branchen weltweit – dem US-Technologiesektor. Mit diesem ETF lässt sich in führende Unternehmen investieren, die den digitalen Fortschritt maßgeblich gestalten, darunter Apple, Microsoft und weitere Innovationstreiber.

💡 Die Vorteile auf einen Blick:

  • Wachstumspotenzial: Der ETF eröffnet die Möglichkeit, von den Chancen des Digitalisierungstrends zu profitieren.
  • Breite Diversifikation: Über 70 Unternehmen aus dem S&P 500 Information Technology Index sorgen für ein ausgewogenes Engagement im Technologiesektor.
  • Kosteneffizienz: Dank einer schlanken Gebührenstruktur bleibt ein größerer Anteil der Rendite erhalten.

🔑 Für wen geeignet?
Dieser ETF ist besonders interessant für Anlegerinnen und Anleger, die ihr Portfolio strategisch erweitern und langfristig an der Entwicklung einer Schlüsselbranche teilhaben möchten.

Mit dem iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF lässt sich gezielt in die Technologien von morgen investieren – eine smarte Wahl für alle, die die Chancen des digitalen Wandels nutzen möchten.