Boost mit zwei neuen Hebel-ETNs auf deutsche und US-Anleihen
Seit 8. August 2014 sind zwei weitere ETNs des Emittenten Boost auf Xetra handelbar.
Die neuen Produkte beziehen sich auf Indizes der BNP Paribas Future Indexfamilie und ermöglichen Anlegern Zugang zur Wertentwicklung von inversen 1-Monat-Futureskontrakten auf deutsche und US-amerikanische Staatsanleihen mit einem Hebelfaktor von drei. Zusätzliche Erträge werden über Zinseinnahmen aus den hinterlegten Sicherheiten generiert.
Mit dem Boost Bund 10Y 3x Short Daily ETP wird die dreifache, inverse Wertentwicklung vom BNP Paribas Bund Future Index auf Tagesbasis abgebildet. Der Referenzindex besteht aus einer Position im Euro-Bund-Future Monatskontrakt, der die Rendite von deutschen Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von 8,5 bis 10,5 Jahren abbildet.
Mit dem Boost US Treasuries 10Y 3x Short Daily ETP wird die dreifache, inverse Wertentwicklung vom BNP Paribas US Treasury Note 10Y Future Index auf Tagesbasis abgebildet. Der Referenzindex besteht aus einer Position im 10-Year US Treasury Note Future-Monatskontrakt, der die Rendite von US-amerikanische Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von 6,5 bis 10 Jahren abbildet.
Exchange Traded Notes (ETNs) sind handelbare Schuldverschreibungen, die die Wertentwicklung von zugrunde liegenden Referenzindizes außerhalb des Rohstoffsektors nachbilden.
Hier die beiden ETNs im Detail:
Boost Bund 10Y 3x Short Daily ETP
Anlageklasse: Anleihe
ISIN: DE000A1ZLZB5
Managementgebühr: 0,30 %
Benchmark: BNP Paribas Bund Future Index
Boost US Treasuries 10Y 3x Short Daily ETP
Anlageklasse: Anleihe
ISIN: DE000A1ZLZC3
Managementgebühr: 0,30 %
Benchmark: BNP Paribas US Treasury Note 10y Future Index
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Das Jahr 2022 markierte einen Wendepunkt am Rentenmarkt. Nachdem die Zinsen in den stabilsten Ländern und den bonitätsstärksten Unternehmen einige Jahre lang sogar negativ waren, gibt es seit letztem Jahr wieder Nominalzinsen. In Deutschland liegt die Rendite für 10-jährige Staatsanleihen aktuell schon wieder bei rund 2,25 Prozent und in den USA liegt der Zinssatz sogar bei 3,58 Prozent. Das freut die vielen deutschen Sparer, die wieder Zinsen auf ihre Bankeinlagen erhalten.