Die Bedeutung aktiver ETFs für deutsche Privatanleger

Die nächste Evolutionsstufe des ETFs


Vor 25 Jahren wurden die ersten Exchange Traded Funds (ETFs) in Europa handelbar. Seitdem hat sich die Investmentwelt grundlegend verändert. Die Vorteile von ETFs – wie geringe Kosten, einfache Diversifikation und flexible Handelbarkeit – haben inzwischen Millionen Privatanleger überzeugt. Neben klassischen Indexfonds und Strategien wie Smart Beta rückt nun eine neue Generation in den Fokus: aktive ETFs.

In der Studie „Die Bedeutung aktiver ETFs für deutsche Privatanleger“ beleuchtet extraETF Research die rasante Entwicklung dieses Segments und zeigt auf, wie Anleger mit diesen Produkten umgehen und was sie sich davon versprechen. Die Analyse bietet einen umfassenden Überblick über das Marktvolumen, die Strategievielfalt und die wachsende Rolle aktiver ETFs im modernen Portfolioaufbau.

Unser Themenbereich „Aktive ETFs“ bietet umfassende Informationen zur Geldanlage mit diesen innovativen Produkten.

Das Wichtigste in Kürze:
Aktive ETFs gewinnen an Bedeutung

  • Marktwachstum: Das Volumen aktiver ETFs in Deutschland hat sich innerhalb eines Jahres auf 44 Mrd. Euro verdoppelt. Die Zahl neuer Produkte erreicht im Jahr 2025 einen Höchststand.

  • Anlegerinteresse: 91 % der Befragten kennen aktive ETFs, rund 40 % sind bereits investiert – das zeigt die extraETF-Studie mit über 1.000 Teilnehmern.

  • Herausforderungen: Einstiegshürden bestehen vor allem bei Wissen und wahrgenommenen Kosten – hier bieten Informationsangebote wie die Studie wertvolle Orientierung.

  • Ziele und Strategien: Anleger setzen aktive ETFs gezielt ein, besonders gefragt sind dabei Income-Strategien.

Anzeige
Auf der Suche nach deinem Broker?

Konzentriere dich auf das Wesentliche: Kosten minimieren mit der Trading-Flatrate bei PRIME+.

Starkes Wachstum, mehr Produkte

Der Markt für aktive ETFs in Deutschland wächst rasant. So hat sich das investierte Volumen innerhalb eines Jahres auf 44 Milliarden Euro verdoppelt, was ein klares Zeichen für das steigende Anlegerinteresse ist. Auch die Produktvielfalt nimmt spürbar zu: Zur Jahresmitte 2025 wurden bereits 74 neue aktive ETFs gezählt, was einen neuen Rekord darstellt. Die Emittenten reagieren damit auf die hohe Nachfrage und treiben die Entwicklung mit Nachdruck voran. Eine Studie von extraETF zeigt, dass sich der ETF-Mantel zunehmend für innovative Strategien etabliert.

Privatanleger entdecken aktive ETFs

Ivan DurdevicIvan Durdevic, J.P. Morgan Asset Management
Auch bei Privatanlegern gewinnen aktive ETFs zunehmend an Bedeutung. Sie zeigen, dass der ETF-Mantel nicht nur für passive Strategien geeignet ist. Das wachsende Interesse bestätigt den Bedarf an Vielfalt und aktiver Steuerung im Portfolio. Wir setzen deshalb weiterhin auf Aufklärung und passende Lösungen.
Ivan Durdevic, J.P. Morgan Asset Management

Anleger zeigen klare Erwartungen an aktive ETFs

Die Befragung von über 1.000 Privatanlegern auf extraETF.com zeigt: Aktive ETFs werden gezielt im Portfolio eingesetzt, meist zur Beimischung oder um spezifische Ertragsziele zu erreichen. Besonders geschätzt werden das aktive Management zu attraktiven Kosten und die Chance, besser als der Markt abzuschneiden. Income-Strategien, Core-Equity-Investments und Länderfokus sind bei Anlegern besonders beliebt. Die Ergebnisse belegen, dass viele Privatanleger mittlerweile ein fundiertes Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten aktiver ETFs haben.

Fazit:
Wissenslücken schließen und Chancen erkennen

Obwohl das Interesse an aktiven ETFs deutlich zunimmt, bestehen nach wie vor Einstiegshürden. Rund ein Drittel der Nicht-Anleger führt mangelndes Wissen oder als zu hoch empfundene Kosten als Gründe an. An dieser Stelle setzt die aktuelle Studie an: Sie bietet fundierte Einblicke in das Verhalten privater Anleger, zeigt Marktchancen auf und beleuchtet zentrale Entwicklungen im Bereich aktiver ETFs. Einschätzungen von extraETF und J.P. Morgan Asset Management liefern zusätzliche Orientierung und praxisnahe Einordnungen.

Jetzt die Studie kostenlos herunterladen und mehr über die Rolle aktiver ETFs im strategischen Vermögensaufbau erfahren.

Wichtige Fragen zur Studie über aktive ETFs

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.