Investieren in Nachhaltige Japan-ETFs

In nachhaltige Aktien investieren, ist längst ein großes Thema in Japan. Es gibt verschiedene Beweggründe, weshalb sich Anleger für solche Produkte entscheiden. Wer in nachhaltige Japan-ETFs investiert, unterstützt etwa eine klimafreundlichere Wirtschaft und leistet somit einen Beitrag, die Umweltverschmutzung einzudämmen. Es geht aber auch um Aspekte eines sozialeren Miteinanders. Daneben sehen viele Anhänger nachhaltiger Geldanlagen darin aber auch ein wirksames Instrument der Risikosenkung.

Hintergrundinformationen zum Investmentthema: Nachhaltige Japan-ETFs

Beschreibung

Teile der Jugendlichen in Japen haben genug vom wirtschaftlichen Treiben vorheriger Generationen. Und so brachte die Bewegung „Fridays for Future“ die Umweltthematik über die Medien in die heimischen Wohnzimmer. Solche Bewegungen, aber auch andere Ereignisse ließen das Thema in den Fokus rücken. Als bisherige Meilensteine lassen sich das Pariser Klimaschutzabkommen sowie das Kyoto-Protokoll nennen.

Häufig denken Anleger bei der nachhaltigen Geldanlage ausschließlich an Umweltaspekte. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Es geht außerdem um soziale Komponenten, also etwa um die Wahrung von Menschen- und Arbeitnehmerrechten. Aber auch die Frage nach einer maßvollen Unternehmensführung steht auf der Agenda. Gutes Gewissen, schlechte Rendite? Das ist nicht so. Die Renditen eines Nachhaltigkeits-ETFs sind sehr ähnlich zu entsprechenden konventionellen ETFs. Einen Vorteil sehen Befürworter darin, dass potentielle Skandalunternehmen von vornherein ausgeschlossen werden.

Chartvergleich, Kennzahlen und Anlagestrategie

Nachhaltige Japan-ETFs: Chartvergleich der wichtigsten ETFs

Analysen, Daten & Kennzahlen: Hol dir extraETF Portfoliotracker!
Jetzt ausprobieren! 

Nachhaltige Japan-ETFs: Kennzahlen, Wertentwicklung, Analyse wichtiger ETFs

Mach mehr aus deinem Geld und tracke dein Portfolio wie ein Profi!
Zum Portfoliotracker! 

Nachhaltige Japan-ETFs: Bestandteile und Länderallokation

Beschreibung Xtrackers MSCI Japan ESG UCITS ETF

Der MSCI Japan Low Carbon SRI Leaders Index (der Index) basiert sich auf dem MSCI Japan Index (der Ausgangs-Index), der die Wertentwicklung bestimmter Aktien von großen und mittleren börsennotierten Unternehmen aus Japan widerspiegeln soll. Um für eine Aufnahme in den Index in Betracht zu kommen, müssen die Unternehmen für eine Aufnahme in den Ausgangs-Index geeignet sein und im Vergleich zu ihren Mitbewerbern starke Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social und Governance (ESG) sowie eine geringe gegenwärtige und potenzielle Kohlenstoffemission zeigen.

ETF-Sparplan Vergleich

Der Xtrackers MSCI Japan ESG UCITS ETF ist bei insgesamt 12 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 8 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist VL-fähig.

Top 10 Holdings

Hier siehst du die 10 größten Positionen des Xtrackers MSCI Japan ESG UCITS ETF.

NameBrancheLandGe­wicht
1 Sony Corporation
Technologie Japan
Technologie Japan 7,70 %
2 Daiichi Sankyo Company Limited
Gesundheitswesen Japan
Gesundheitswesen Japan 3,87 %
3 HitachiLtd.
Industrie Japan
Industrie Japan 3,45 %
4 Shin-Etsu Chemical Co Ltd
Grundmaterialien Japan
Grundmaterialien Japan 3,40 %
5 Tokyo Electron Ltd.
Technologie Japan
Technologie Japan 3,30 %
6 KDDI Corporation
Kommunikation Japan
Kommunikation Japan 3,26 %
7 Nintendo Co. Ltd.
Kommunikation Japan
Kommunikation Japan 3,00 %
8 DAIKIN INDUSTRIES LTD.
Industrie Japan
Industrie Japan 2,92 %
9 FAST RETAILING CO. LTD.
Zykl. Konsumgüter Japan
Zykl. Konsumgüter Japan 2,66 %
10 Recruit Holdings Co. Ltd.
Industrie Japan
Industrie Japan 2,62 %
Summe: 36,18 %

ETF-Sparplan Vergleich

Der Xtrackers MSCI Japan ESG UCITS ETF ist bei insgesamt 12 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 8 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist VL-fähig.

Regionen

Hier siehst du die Länder/Regionenaufteilung.

Asien
99,95 %

Nachhaltige Japan-ETFs: News & Hintergrundinformationen

Mit diesem Kreislaufwirtschaft-ETF gibt es nachhaltige Renditen für eine bessere Zukunft
In der Kreislaufwirtschaft werden Ressourcen in einem geschlossenen Kreislauf gehalten. Können Anleger davon profitieren?
Deshalb solltest du Japan aktuell eine Chance geben
Viele Anlegerinnen und Anleger haben Japan längst nicht mehr auf dem Zettel. An Blick nach Asien lohnt sich aber aus mehreren Gründen.
Warren Buffett stockt auf: Sollte ein Japan-ETF jetzt ins Portfolio?
Im April hat Börsen-Legende Warren Buffett Beteiligungen an Unternehmen aus Japan aufgestockt. Was Anleger daraus für das eigene Portfolio ableiten können.