In diesem Jahr ist der Platinpreis deutlich gefallen. Deshalb sind die entsprechenden ETCs nun günstig zu haben.
Mit Edelmetallen konnten Anleger in diesem Jahr keine Gewinne erzielen. Auch Platin hat signifikant an Wert verloren. Zurückzuführen ist dies in erster Linie darauf, dass der Einfluss südafrikanischer Platinproduzenten auf den Preis abgenommen hat. Zwar decken Minen in Südafrika noch fast 75 Prozent des globalen Platinbedarfs, aber die Fördermengen stiegen 2013 kaum. Anders ist das in Simbabwe: Dort erhöhte sich die Platin-Fördermenge in diesem Jahr um fast 15 Prozent auf ein Rekordniveau von 400.000 Unzen. Darüber hinaus erzielen die Platinproduzenten in Simbabwe höhere Gewinne als die Minenbetreiber in Südafrika, da ihre Kosten in den vergangenen Jahren weniger stark gestiegen sind.
Nachfrage übersteigt Angebot – trotz Recycling
Platin muss nicht unbedingt in Minen gefördert werden – es kann auch recycelt werden. Der Clou ist, dass die Menge des recycelten Platins seit einigen Jahren kontinuierlich steigt. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen. Trotzdem erwartet Rohstoffexperte Nicholas Brooks von ETF Securities bei Platin im nächsten Jahr aufgrund von Streiks in Minen und Problemen bei der Energieversorgung in Südafrika das voraussichtlich höchste Angebotsdefizit seit 14 Jahren. Hinzu kommt, dass die Fahrzeugmärkte in Amerika und China wahrscheinlich auch 2014 boomen werden, womit ein hoher Platinbedarf für Autokatalysatoren einhergehen wird. Außerdem dürfte die chinesische Schmuckindustrie weiterhin große Mengen des weißlich schimmernden Edelmetalls benötigen.
Vorerst nicht einsteigen!
Unter fundamentalen Aspekten ist im kommenden Jahr eine moderate Erholung des Platinpreises zu erwarten. Allerdings mahnt das Chartbild zur Vorsicht, denn der Preis bewegt sich in einem Abwärtstrend. Deshalb sollten Anleger zunächst abwarten, ob sich der Preis oberhalb der charttechnischen Unterstützung bei 1.300 US-Dollar stabilisiert. Falls dies der Fall sein sollte, würde sich der db Physical Platinum Euro Hedged-ETC (WKN: A1EK0H) als gering gewichtete Depotbeimischung anbieten. Die Gesamtkostenquote dieses physisch besicherten ETCs beträgt 0,75 Prozent.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Südafrika hat viel zu bieten: Rohstoffe und eine aufstrebende Wirtschaft. Warum sich ein ETF lohnen kann und welches Instrument am besten geeignet ist.
Die Sommerolympiade in Brasilien war ein Schaufenster für die Kehrseiten des damaligen Wachstums wie Korruption, politische Instabilität, Strukturprobleme oder eine hohe Rohstoffabhängigkeit. Brasilien dürfte für die Herausforderungen zahlreicher anderer Schwellenstaaten stehen. Trotzdem...