Der Ölpreis explodiert. Doch auch 2017 werden Unsicherheiten den Handel prägen. Diese beiden Öl-ETC sollten sich Trader vormerken.
Der Ölpreis fährt Achterbahn. Zuletzt sprang Brent über die Marke von 50 US-Dollar. Hintergrund waren Gerüchte, wonach die OPEC eine Kürzung der Förderquoten beschließen könnte. Ole Hansen, Rohstoff-Experte der Saxo Bank hat trotz der klaren Signale einen differenzierten Blick auf den Ölmarkt: „Wir glauben, dass die Opec ihre Produktion kürzen wird. Jedoch haben die Fragen, um wie viel die gekürzt wird und von welchen Opec-Mitgliedern, die Ölpreise seit Monaten stagnieren lassen“, sagt Hansen. Eine erfolgreiche Einigung dürfte die Ölpreise wieder über die Marke von 50 USD pro Barrel steigen lassen, während ein schwaches Abkommen den Kurs wieder unter 45 USD pro Barrel drücken könnte. „Auch wenn wir glauben, dass es zu einem Beschluss kommen wird, bleibt die Frage, wie geschlossen das Kartell bleibt, wenn sie diesen Beschluss präsentieren wird“, erklärt Hansen abschließend.
Öl sieht unsicheren Zeiten entgegen
Selbst wenn es zu einer Förderkürzung kommen sollte, bleibt den Märkten auch nach einem Beschluss noch viel Raum für Interpretationen und Spekulation. Neben den Förderquoten sorgen auch immer wieder politische Entscheidungen für Sprengstoff. In den kommenden Monaten bestimmen Wahlkämpfe das politische Klima. Hinzu kommt der Amtsbeginn des neuen US-Präsidenten sowie die Situation in Syrien, die Spiegelbild der unklaren Machtverhältnisse auf internationalem Parkett ist.
Öl-ETC: Rendite in jeder Marktlage
Kurzfristig orientierte Anleger können mit gehebelten ETCs Profit aus der Nervosität am Ölmarkt schlagen. Der Coba ETC – Oil Brent Crude Future Daily Long 4x (WKN: ETC030) ist konstruiert, um die tägliche prozentuale Veränderung des Brent Crude Oil-Futurekontrakts vier zu eins wiederzugeben. Am gestrigen Mittwoch war eine Rendite von rund 25 Prozent möglich. Auf der Short-Seite bietet sich der Coba ETC – Oil Brent Crude Future Daily Short -4x (WKN: ETC034) an. Die Gesamtkostenquote liegt bei jedem der beiden gehebelten ETCs bei 2,55 Prozent jährlich.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Öl ist definitiv ein kontroverses Anlageprodukt. Wer, wie ich, besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt, wird vermutlich nicht mit dem Gedanken spielen, sein Geld in das sogenannte schwarze Gold anzulegen. Oder?
Der Öl- und Gasförderer Norwegian Energy (Noreco) aus Norwegen verdient gut, doch nicht so gut wie die (größere) Konkurrenz. Dennoch ist die Aktie im Sektor vergleichsweise stark. Schwankt aber auch ordentlich.