Der ETF-Anbieter Amundi weitet sein ETF-Angebot aus. Die neun Neuzugänge lassen sich über Xetra und die Börse Stuttgart handeln. Die Produkte richten sich an eine Käuferschicht, die international anlegen möchte. Das Produktangebot bietet Anlegern Zugang zu Aktienunternehmen aus unterschiedlichen Regionen sowie zu Renten-ETFs, die Staats- und Unternehmensanleihen abbilden.
Das sind die neuen ETFs
Vier der neuen Aktienindex-ETFs folgen der Wertentwicklung der Referenzindizes aus der MSCI Index Familie. Hier können Anleger zwischen den Regionen Emerging Markets, Europa, Nordamerika sowie Weltweit wählen. Dabei werden die jeweils größten und mittleren Unternehmen berücksichtigt, die nach Marktkapitalisierung gewichtet werden.
Mit dem Amundi Index FTSE EPRA NAREIT Global – UCITS ETF DR (D) erhalten Anleger Zugang zu Unternehmen aus dem Immobilienbereich und börsennotierten Immobilientiteln, sogenannten REITs.
Zwei der vier Rentenindex-ETFs setzen entweder auf Staatsanleihen, die von Ländern der Eurozone begeben wurden und über ein Investment-Grade-Rating verfügen oder auf Staatsanleihen, die von Ländern global begeben wurden und mit einem fixen Kupon aus-gestattet sind: Amundi Index J.P. Morgan EMU Govies IG – UCITS ETF DR (D) bzw. Amundi Index J.P. Morgan GBI Global Govies – UCITS ETF DR (D).
Zusätzlich stehen Anlegern auch der aggregierte Rentenindex-ETF, Amundi Index Barclays Global AGG 500M – UCITS ETF DR (D), zur Verfügung, der die weltweiten Märkte für festverzinsliche Schuldtitel mit Investment-Grade-Rating inklusive Emerging Markets repräsentiert.
Mit dem Amundi Index Barclays Euro AGG Corporate – UCITS ETF DR (D) können Anleger gezielt in Unternehmensanleihen investieren, die in Euro denominiert sind sowie über einen fixen Kupon und ein Investment-Grade-Rating verfügen.
Interessant an den neu angebotenen ETFs ist, dass sie physisch replizierend sind. Denn der Anbieter konzentriert sich erfahrungsgemäß sonst eher auf synthetische Produkte.
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Paukenschlag in der ETF-Branche: Amundi hat Lyxor übernommen, es entsteht ein neues europäisches ETF-Powerhaus. Wie die Pläne des neu geschaffenen Giganten aussehen.
Investments in die Luxusgüterbranche haben sich in den vergangenen Jahren ausgezahlt. Experten zufolge dürfte sich daran auch künftig wenig ändern. Mit diesem Luxus-ETF profitieren Anleger.