Mit dem neu an der NYSE Euroext gelisteten Lyxor UCITS ETF EUROSTOXX BANKS (FR001164647) können Anleger von einem sich verbessernden Finanzsektor-Umfeld der Eurozone profitieren.
Der neue ETF bietet ein Investment in die wichtigsten Banken des Euroraums, die an Hand der ICB-Klassifikation aus dem EURO STOXX Index ausgewählt wurden. Die Abbildung des EURO STOXX Banks Index ist ein Alleinstellungsmerkmal dieses UCITS-konformen ETFs. Er profitiert von Lyxor’s ausgeprägter Kompetenz in Bezug auf europäische Sektoren. Im größeren europäischen Marktumfeld ist Lyxor eigenen Angaben zufolge gemessen an der Effizienz seit drei Jahren führend. Sehr enge Liquiditätsspreads sowie Top-Werte bei der Tracking Differenz und dem Tracking Error gegenüber der Benchmark sprächen für sich.
Der neu aufgelegte Fonds zielt auf die erwartete Fortsetzung der Branchenneubewertung ab. „In der Tat gewinnen besonders Investments in die Finanzbranche des Euroraumsdurch dessenstrukturelle Verbesserungen an Attraktivität. Dazu zählen insbesondere schwindende Zahlungsbilanzdefizite sowie die deutlich verbesserte Balance zwischen einer Straffung der Fiskalpolitik und verstärkten strukturellen Reformen. Die EZB sollte die Unterstützung des Finanzsektors fortsetzen. Darüber hinaus könnte ihr Asset Quality Review das Vertrauen der Investoren in die Banken der Eurozone stärken“, so der ETF-Anbieter. Die Lyxor Research- Analysten erwarteten, dass der Finanzsektor im Jahr 2014 die Rolle eines Key-Players einnehmen werde. Lyxor hält daher den Zeitpunkt für günstig, Anlegern neue Instrumente zur Positionierungin dieser Branche anzubieten.
Die Gesamtkostenquote für den ETF beträgt 0,30 Prozent.
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Unternehmen sind darauf spezialisiert, wasserschonende Techniken für Verbrauch und die Nahrungsmittelindustrie zu entwickeln. Ein Markt mit hohem Wachstumspotenzial, sagen Experten. Anleger können mit einem Wasser-ETF partizipieren.
Nachdem die Zinsen auf italienische Staatsanleihen zuletzt deutlich gestiegen waren und die Europäische Zentralbank (EZB) kürzlich überraschend eine Krisensitzung einberufen hatte, stand auch bei den Finanzministern eine Frage im Mittelpunkt: Kehrt nach dem Krieg nun auch noch die Eurokrise nach Europa zurück?