Neue Anteilsklasse: US-Staatsanleihen-ETF mit Inflationsschutz
Ab sofort ist ein neuer ETF des Emittenten iShares über Xetra und die Börse Frankfurt handelbar. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsgeschützten Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. Als Vorbild für den ETF dient der Bloomberg Barclays US Government Inflation-Linked Bond Index. Inflationsgeschützte Anleihen zeichnen sich durch einen vor der Inflation geschützten Nennbetrag aus. Die betreffenden Anleihen müssen eine Restlaufzeit von mindestens einem Jahr sowie einen ausstehenden Mindestbeitrag von 500 Millionen US-Dollar aufweisen. Zur Absicherung des Wechselkursrisikos zwischen US-Dollar und Euro verwendet diese ETF-Anteilsklasse eine monatliche Absicherungsstrategie.
US-Staatsanleihen-ETF mit Optimierung
Zur Erzielung einer seinem Index ähnlichen Rendite setzt der Fonds Optimierungstechniken ein. Dies kann unter anderem die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Index zusammensetzt. Es können aber auch andere festverzinslicher Wertpapiere sein, die eine ähnliche Wertentwicklung wie bestimmte Indexwerte aufweisen. Auch derivative Finanzinstrumente (FDI) können zum Einsatz kommen.
Der Anbieter selbst spricht einen Ratschlag zum beschriebenen ETF aus: Dieser Fonds ist unter Umständen nicht für kurzfristige Anlagen geeignet. […]. Die Basiswährung des Fonds ist der US-Dollar. Anteile dieser Anteilklasse lauten auf Euro. Dieser Währungsunterschied kann die Wertentwicklung Ihrer Anteile beeinträchtigen. Ihre Anteile werden mit dem Ziel „abgesichert“, die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen zwischen der Währung, auf die sie lauten, und den zugrunde liegenden Portfoliowährungen des Fonds zu verringern. Die Absicherungsstrategie beseitigt das Wechselkursrisiko unter Umständen nicht vollständig und kann sich daher auf die Wertentwicklung Ihrer Anteile auswirken. Die Anteile sind an einer oder mehreren Börsen notiert und können in anderen Währungen als der Basiswährung gehandelt werden. Dieser Währungsunterschied kann die Wertentwicklung Ihrer Anteile beeinträchtigen. Unter normalen Umständen können nur autorisierte Teilnehmer (z. B. ausgewählte Finanzinstitute) direkt mit den Fondsanteilen (oder Rechte an Anteilen) Handel treiben. Andere Anleger können Anteile (oder Rechte an Anteilen) täglich über einen Vermittler an einer Börse handeln, an der die Anteile gehandelt werden.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Der ETF-Anbieter Amundi hat eine neue währungsgesicherte Anteilsklasse des am 22. Juli 2020 aufgelegten ETF auf ultrakurze US-Staatsanleihen aufgelegt.