Bei Comstage geht die Umstellung auf Lyxor munter weiter. Diesmal trifft es einen Nasdaq-100-ETF. Was das für Anleger bedeutet.
Durch die Übernahme von Comstage durch Lyxor werden schon seit längerer Zeit immer wieder ehemalige Comstage- in Lyxor-ETFs überführt. Zum 11. September 2020 trifft es ein Standardprodukt: den ComStage Nasdaq-100 UCITS ETF (WKN: ETF011). Dieser wird mit dem Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF (WKN: LYX05V) verschmolzen. Das Umtauschverhältnis steht noch nicht fest.
Was müssen Anleger tun?
Nichts! Anleger, die in den Nasdaq-ETF von Comstage investiert sind, können Sie sich entspannt zurücklehnen. Lyxor übernimmt für sie die Arbeit, es ändert sich lediglich der Name Ihrer Nasdaq-Position. Der Umtausch erfolgt automatisch zum 11. September 2020. Sollten Anleger das nicht wünschen, können sie noch bis 4. September 2020 ihre Comstage-ETF-Anteile verkaufen. Notwendig ist das aber nicht. Bei ETF-Sparplänen sollte man jedoch beim jeweiligen Broker nachfragen, da hier nicht immer eine automatische Übertragung auf die neue ISIN erfolgt.
Tipp: Hier gelangen Sie zu einer Übersicht sämtlicher Lyxor-ETFs.
Über Lyxor
Als Comstage-Anleger ist Ihnen Lyxor unter Umständen noch kein Begriff. Schon seit 2001 bietet Lyxor ETFs an. Damals steckte der Markt noch in den Kinderschuhen. Durch den Zusammenschluss mit Comstage gibt es eine größere Auswahl. Rund 300 ETFs zählen so mittlerweile zur Produktpaletten. Auch die Nähe zum deutschen Privatanleger ist mit einer eigens gegründeten Niederlassung und lokalem Fondsmanagement in Frankfurt gegeben.
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
ETFs für die Ewigkeit? Ist das nicht ein wenig übertrieben? Nein, keineswegs! Es gibt drei ETFs in meinem Portfolio, die ich niemals verkaufen werde. Um welche es sich handelt, erfahren Sie hier.
Amundi steht kurz vor dem Aufstieg zum europäischen ETF-Marktführer. Das Unternehmen möchte den ETF-Emittenten Lyxor übernehmen. Der Deal soll 2022 über die Bühne gehen.
Lohnt sich ein Investment in den Dax, MDax oder SDax? Ja, durchaus! Doch nur einer der drei Indizes überzeugt langfristig. Hier erfahren Sie, um wen es sich handelt. Plus: eine Auswahl hochwertiger ETFs auf deutsche Aktien.