Lieber ETFs kaufen als zu einem unseriösen Festgeld-Anbieter gehen
Der Verbraucher Service Bayern warnt vor Täuschung beim Festgeld. Entscheide dich daher lieber gleich für attraktive ETFs.
Viele Jahre gingen Sparer auf der Suche nach attraktiven Tages- oder Festgeldkonditionen leer aus. Oftmals verlangten Kreditinstitute sogar ein Verwahrentgelt, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Erspartes sicher bei ihnen parken wollten. Mit der Anhebung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank (EZB) im vergangenen Jahr, erhöhen nun auch die Banken hierzulande langsam wieder ihre Zinsen für Spareinlagen. Wir haben auch schon mehrfach über attraktive Tagesgeld-Angebote, etwa von Trade Republic oder Scalable Capital. Doch der neue Run auf konservative Geldanlagen ruft auch betrügerische Anbieter von vermeintlich lukrativen Festgeldangeboten auf den Plan.
Augen auf bei zwielichtigen Festgeld-Angeboten
Der Verbraucher Service Bayern im KDFB e.V. (VSB) warnt vor professionell auftretenden Festgeldvermittlern, die mit entsprechenden Angeboten über dem marktüblichen Zinsniveau Sparer um ihr Geld bringen.
„Ob ein Festgeldanbieter seriös ist, können Verbraucherinnen und Verbraucher auf der Internetseite der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) in der Unternehmensdatenbank herausfinden“, informiert Markus Latta, Fachteamleiter für Finanzdienstleistungen beim VSB.
Tipp: Nutze den extraETF Finanzmanager jetzt auch in der extraETF App und behalte dein Portfolio jederzeit im Blick. Erhältlich für Android und iOS!
„Außerdem sollten Verbraucherinnen und Verbraucher stutzig werden, wenn bei der Kontoeröffnung keine ordnungsgemäße Legitimation der Anleger durch die Bank durchgeführt wird oder sie das Geld auf ein ausländisches Konto überweisen sollen. Kreditinstitute gleichen nämlich nicht immer den auf der Überweisung aufgeführten Empfängernamen mit dem tatsächlichen Namen des Kontoinhabers ab und so landet das Geld unter Umständen unwiederbringlich auf einem fremden Konto“, so Latta weiter.
Lieber ETFs kaufen
Es spricht natürlich nichts gegen eine kleine Position auf einem seriösen Tages- oder Festgeldkonto. Doch echter Vermögensaufbau ist auch mit den heutigen Zinsen nicht möglich, zumal die Inflation noch immer deutlich höher liegt. Setze also auf die stärkste Anlageform der Welt – die Aktie. Da die enormen Chancen auch mit Risiken behaftet sind, solltest du unbedingt breit streuen. Schau dir also gleich unseren ETF-Empfehlungen für den globalen Aktienmarkt sowie unsere Musterportfolios an.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Sparkassen und andere Filialbanken geben sich beim oft Tagesgeld zurückhaltend. Mit unserem Tagesgeld-Vergleich erfährst du, wo du dein Geld parken kannst.