Wer auf die Internetseite der ING-Diba geht, stößt im Bereich der Altersvorsorge auf eine neue Kooperation. Die Direktbank arbeitet ab sofort mit myPension zusammen. Das Fintech-Unternehmen aus Frankurt am Main soll Diba-Kunden eine Reihe von Vorteilen bieten. „Voll digital verzichtet myPension auf alles, was Versicherungen sonst teuer macht: keine Filialen, keine hohen Abschlussprovisionen und keine teure Werbung. Stattdessen niedrige Kosten, gute Rendite Aussichten dank Investitionen in ETFs und volle Flexibilität für Sie“, wie es auf der Internetseite der ING-Diba heißt. Ähnlich äußert sich Klaus Schmidt, Mitgründer von myPension: „Die myPension-Altersvorsorge ist zu hundert Prozent digital und mit jährlichen Gesamtkosten von 0,83 Prozent deutlich günstiger als die Konkurrenz. Zudem investieren unsere Kunden mit ETF-Fonds von Vanguard weltweit in mehr als 3.000 Unternehmen und sichern sich damit Renditechancen von mehr als sechs Prozent im Jahr.“
Wie exklusiv ist die Partnerschaft mit der ING-Diba?
Mit Deutschlands größter Direktbank konnte myPension einen großen Partner an Land ziehen. „Wir erhoffen uns die Antwort auf die Frage, ob unser Angebot einer auf ETF-Fonds basierten Altersvorsorge im Versicherungsmantel, im Interessenten- und Kundenkreis der ING-Diba auf Interesse stößt“, so Schmidt gegenüber extraetf.com. Dabei handle es sich aber zunächst um ein Test-Projekt. Weitere Kooperationen mit anderen Partnern sind laut Schmidt aber denkbar. Auch ING-Diba-Pressesprecher Alexander Baumgart bestätigt: „Es ist aktuell keine exklusive Partnerschaft.“ Hintergrund: Vor einigen Monaten schloss die ING-Diba eine exklusive Partnerschaft mit einem anderen Fintech-Unternehmen, dem Robo-Advisor-Anbieter Scalable. „Durch die Kooperation mit myPension wollen wir unsere Kunden auf die Möglichkeit einer volldigitalen, sicheren und kostengünstigen Altersvorsorge aufmerksam machen. Außerdem unterstreicht es unsere Ambition, für alle Finanzfragen unserer Kunden der erste Ansprechpartner zu sein“, so Baumgart.
Über myPension
Das im Juli 2016 gegründete Insurtech-Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen dabei zu helfen, das Interesse und die Kontrolle über ihre Altersvorsorge zurückzugewinnen, wie es heißt. Die Lösung sei demnach eine vollständig digitalisierte Rentenversicherung zu niedrigen Kosten mit einer leistungsstarken Anlagestrategie, für die der Kunde keine Finanzmarktkenntnisse benötigt.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Blackrock erhöht seine Wachstumsprognose für ETF-Sparpläne in Deutschland. Bis 2025 soll sich der Zahl der Verträge in Deutschland mehr als vervierfachen. Hier erfahren Sie, was hinter dem rasanten Wachstum steckt.
Der Robo-Advisor Scalable Capital konnte binnen 18 Monate die betreuten Anlagegelder verdoppeln und betreut jetzt erstmals mehr als zwei Milliarden Euro.