Hermann Pfeifer erweitert Amundi-Team in Deutschland
Amundi, mit einem verwalteten Vermögen von rund 1 Billion Euro führender Vermögensverwalter Europas, verstärkt sein Team in Deutschland mit Hermann Pfeifer (42). Neben seiner Funktion als Head of ETF, Indexing & Smart Beta für Deutschland, Österreich und Osteuropa wird Pfeifer zudem zum European Head of Institutional Sales ETF, Indexing & Smart Beta ernannt. Pfeifer war zuvor Head of Lyxor ETF deutschsprachiges Europa sowie Osteuropa.
„Hermann Pfeifer wird dank seiner langjährigen Erfahrung und seiner exzellenten Kundenkontakte eine wesentliche Rolle bei der Weiterentwicklung des Geschäfts in Deutschland, Österreich und Osteuropa spielen“, erläutert Fannie Wurtz, Managing Director von Amundi ETF, Indexing und Smart Beta. „Mit dieser prominenten Neubesetzung unterstreichen wir zudem unsere auf Kundennähe, Qualität und maßgeschneiderte Lösungen fokussierte Strategie. Hermann Pfeifer wird darüber hinaus als European Head of Institutional Sales maßgeblich am Ausbau unserer Position im europäischen Markt beitragen.“
„Hermann Pfeifer ist bestens mit dem deutschen Markt vertraut und kann auf nachweisbare Erfolge im Geschäft mit passiven Strategien verweisen. Er wird die Ansprache aller Kundensegmente zu unseren ETF-, Index- und Smart Beta-Produkten maßgeblich neu gestalten und stärker vorantreiben“, ergänzt Gottfried Hörich, CEO von Amundi Deutschland.
Hermann Pfeifer hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Graz und der University of California studiert.
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Unternehmen sind darauf spezialisiert, wasserschonende Techniken für Verbrauch und die Nahrungsmittelindustrie zu entwickeln. Ein Markt mit hohem Wachstumspotenzial, sagen Experten. Anleger können mit einem Wasser-ETF partizipieren.
Für Verunsicherung an den Märkten sorgt derzeit auch die Wahl in Frankreich. Erneut kommt es zu einem Stichwahl-Duell zwischen Macron und Marine Le Pen. Geht der Favorit als Sieger hervor, dürfte der Markt erleichtert reagieren. Anleger können sich schon jetzt mit einem Frankreich-ETF in Position bringen.